Willkommen auf unserem Blog Blog

Ordnung halten am Schreibtisch: Tipps und Tricks

Michelle Gampe

Wusstest du, dass fast jeder Dritte in Deutschland es liebt, aufzuräumen und auszumisten? Doch ein Blick auf Schreibtische im Büro und Homeoffice offenbart oftmals eine andere Realität: Ordnung halten? Fehlanzeige! Dabei gilt: Je aufgeräumter der Arbeitsplatz, desto klarer der Kopf.

Ich verrate dir, wie du mit ganz einfachen Tipps und Tricks deinen Schreibtisch organisierst und aufräumst, um künftig immer mit einem guten Gefühl in den Arbeitstag zu starten.

Marie Kondo ist schuld. Die japanische Aufräum-Fee glaubt daran, dass wir alle besser, glücklicher und zufriedener leben, wenn wir uns von Dingen trennen, die wir nicht lieben. Je mehr Ballast wir besitzen, desto schwerer fällt uns das Arbeiten und Leben. Ausmisten ist ihr Lebensmotto – und jetzt auch meins.

Denn obwohl bei mir sonst alles picobello aufgeräumt ist, war der Schreibtisch bis vor kurzem noch mein persönlicher Endgegner. Statt aufgeräumter Organisation: immer wieder aufs neue ein Chaoshaufen par excellence. Versteckte Stifte hier und eine zum Teil ausufernde Zettelwirtschaft in Form von Post-its dort. Wer ständig auf der Suche nach etwas ist, kann kaum konzentriert arbeiten. Denn es stimmt: Je aufgeräumter der Platz ist, an dem wir arbeiten, desto aufgeräumter ist auch unser Kopf.

Ordnung
Deshalb wollte ich auf meinem Schreibtisch jetzt dauerhaft Ordnung schaffen und System rein bringen. Ich verrate gerne, mit welchen Tipps es auch dir gelingt, deinen Schreibtisch langfristig ordentlich zu halten – Marie Kondo wäre sicher stolz auf uns!

Der erste Schritt: radikales Ausmisten

Der erste Schritt: Tabula rasa. Ganz wie es die japanische Ausmist-Königin empfiehlt: einmal alles leer räumen, den Chaoshaufen ausmisten und neu starten. Also fege deinen Schreibtisch leer. Nur der Laptop und die Maus bleiben vorerst stehen. Der Rest bleibt an der Seite: bereit, von dir ausgemistet und sortiert zu werden. Unterscheide dabei am besten in zwei Kategorien: muss weg oder darf bleiben.

Alle Utensilien sortieren

Für den Fall, dass bei dir ein Haufen voller Unterlagen herumliegt, empfehle ich dir, dich vorerst den größeren Dingen auf deinem Schreibtisch zu widmen. Nehme alle Utensilien unter die Lupe. Alles, was kaputt ist, landet sofort im Müll. Schwieriger ist es bei Dingen, die du doppelt oder dreifach besitzt. Denn ehrlich: Brauchst du wirklich fünf schwarze und vier blaue Kugelschreiber? Nein! Also behalte jeweils einen, lagere Ersatzstifte ein und verschenke den Rest.

Denn je weniger Utensilien am Arbeitsplatz, desto ordentlicher der Schreibtisch.

Aufbewahrung ist das halbe Leben

Doch da geht noch mehr: Um Ordnung am Schreibtisch zu schaffen, müssen Büromaterialien wie Stifte, Tacker, Tesa-Film oder Büroklammern auch ordentlich aufbewahrt werden. Mein Tipp: Schaffe den Utensilien nach dem Ausmisten ein schönes Zuhause. Zusammen in einer Box oder auf einer schönen Platte geht mit Sicherheit nichts verloren.

Dekoration und Krimskrams vermeiden

So clean aufgeräumt mein Schreibtisch dann schließlich war, ein bisschen fehlte mir als große Dekoliebhaberin dann doch die Wohnlichkeit. Sonst sieht der Arbeitsplatz schnell trist und karg aus. Deko ist auch nach dem Ausmisten und Aufräumen erlaubt. Wichtig: Vermeide wenn möglich an deinem Arbeitsplatz unnötig Kleinteiliges wie Figuren oder ähnliches. Krimskrams hat hier nichts mehr verloren. Setze lieber auf ausgewählte Deko auf dem Schreibtisch für ein gutes Gefühl. Bei mir stehen jetzt eine kleine Pflanze sowie eine schöne Tischlampe, die gleichzeitig noch für ein gemütliches Ambiente in der dunklen Jahreszeit sorgt. Mehr braucht es nicht.

Ablage leicht gemacht

Den schwierigsten Teil hast du geschafft: Dein Schreibtisch ist aufgeräumt und ordentlich. Schritt für Schritt kannst du nun alle losen Unterlagen der vergangenen Woche durchgehen und sie nach Kategorien sortieren. Lege alle Rechnungen und Zettel in einem Ordnern ab. Sobald du eine neue Kategorie entdeckst, gibt es einen weiteren neuen Ordner. Damit auch nach dem Aufräumen kein Chaos entsteht, kannst du dir ein Ablagefach auf deinem Schreibtisch einrichten, in dem alle Briefe unter der Woche ihren Platz finden und nicht wild an deinem Arbeitsplatz rumfliegen. Ich mache das so, dass ich in diesem Fach alle Unterlagen sammel, bis ich Zeit finde, meine Zettelwirtschaft aufzuräumen. Mein Tipp: Mindestens einmal die Woche eine Stunde Zeit für die Ablage einplanen.

Ordnung

Notizzettel sortieren

Wichtige Gedanken notiere ich mir mittlerweile in meinem digitalen Notizbuch. Für alle, die jedoch weiterhin handschriftlich Notizen machen, habe ich einen Tipp: Für mehr Ordnung auf dem Schreibtisch einen Notizblock statt einzelner Blätter verwenden. In diesen schreibt man die wichtigsten Gedanken während eines Arbeitstages und reißt einzelne Zettel ab. Wichtig: Am Ende jeden Tages alle Notizen prüfen. Was ist erledigt, was muss bleiben? Die wichtigsten Notizen landen für später in einem Extrafach, jene, die man nicht mehr braucht, im Papierkorb.

Digitalisierung – auch im Büro

So viel Papier im Arbeitsalltag kann einen ziemlich erschlagen. Gleichzeitig kannst du auch einen Beitrag zur Umwelt leisten: Langfristig sparst du durch eine Digitalisierung deiner Unterlagen einiges an Papier und sorgst somit für weniger Ressourcenverbrauch. Wichtige Unterlagen, die du jederzeit zur Hand haben willst, kannst du einscannen und sie auf deinem Computer ablegen. Wenn du die Daten irgendwann nicht mehr benötigst, kannst du sie einfach löschen. Das gibt nicht nur Speicherplatz frei, sondern ist auch gut für die Umwelt. Denn so sinkt der Energieverbrauch deines Geräts und du sparst dadurch Strom. Wenn du mehr zu diesem Thema wissen möchtest, dann schau doch mal in unserem Beitrag zum Thema Nachhaltige Smartphonenutzung vorbei. Wichtig: Gerade in Unternehmen sollte vorher geklärt werden, welche Unterlagen digitalisiert werden dürfen.

Nachhaltigkeit bei ERGO

Auch ERGO setzt sich übrigens sehr für Nachhaltigkeit ein. Im Nachhaltigkeitsbericht kannst du nachlesen, wie wir uns in allen Unternehmensbereichen für Klimaschutz einsetzen und die Digitalisierung für unsere Kunden und die Umwelt nutzen. So gibt es etwa ein digitales Postfach im Kundenportal – hier findest du alle Unterlagen zu deiner Versicherung, jederzeit an jedem Ort. Einfach einloggen und deinen Teil dazu beitragen, dass wir alle nachhaltiger leben!

Ordnung
In 7 Schritten zu mehr Ordnung am Arbeitsplatz

  1. Radikal ausmisten
  2. Alte Utensilien und Unterlagen sortieren
  3. Feste Orte für Utensilien festlegen
  4. Üppige Dekoration vermeiden
  5. Ablage neu strukturieren und danach sortieren
  6. Notizzettel regelmäßig ausmisten
  7. Wichtige Unterlagen regelmäßig digitalisieren

Den Desktop ausmisten

Apropos Computer: Auch auf dem Desktop kann es wild zugehen. Hier ein Dokument gespeichert, da ein Bild geschickt bekommen. Ordnung am Arbeitsplatz hört eben nicht am Schreibtisch auf. Auch meinen Desktop versuche ich seit neuestem regelmäßig zu sortieren. Eine klare Ordnerstruktur, beispielsweise nach Kunden oder Aufgaben, hilft mir, den Überblick zu behalten. So finde ich alles sofort und muss mich nicht erst durch tausende Ordner klicken. Mein Geheimtipp: Ein Hintergrundbild, das bereits unterteilte Bereiche hat. So kann ich meine Ordner je nach Dringlichkeit in eine bestimmte Ecke des Computers schieben. Wichtig ist ebenfalls, auch den Desktop regelmäßig auszumisten.

Checkliste fürs Aufräumen

Der Schreibtisch ist aufgeräumt. Doch wie kannst du jetzt langfristig Ordnung halten? Am besten mit System. Eine Idee: Eine Aufräum-Checkliste fürs Büro, die man fleißig abhakt. So vergisst du das Ausmisten und Aufräumen nicht. Du kannst es dir aber noch leichter machen: Stelle dir einen wöchentlicher Alarm im Handy, der dich ans Aufräumen erinnert.

Ordnung
Meine Checkliste für mehr Ordnung auf dem Schreibtisch

  • Utensilien checken
  • Notizen sortieren
  • Wichtige Unterlagen einscannen und digital abheften
  • Ablage aufräumen und sortieren
  • Material & Utensilien checken
    → ist etwas kaputt?
    → muss etwas aufgefüllt werden?
    → muss etwas aussortiert werden?
  • Ordner auf dem Desktop sortieren
  • Digitalen Papierkorb leeren
  • Computer & Maus reinigen
  • Pflanze gießen

Ordnung schaffen für mehr Konzentration

Und warum das Ganze? Gearbeitet haben wir ja auch vorher gut, nicht? Tatsächlich ist ein ordentlicher Schreibtisch nicht nur schön anzusehen, sondern auch besser. Ja, richtig gehört: Wer einen aufgeräumten Arbeitsplatz hat, spart sich Zeit. Denn wer nicht mehr verzweifelt nach einem Stück Papier mit Notizen sucht, sondern dieses gleich findet, ist schneller. Außerdem sorgt ein ordentlicher Schreibtisch dafür, dass wir uns besser konzentrieren und produktiver arbeiten können. Wir haben keine Ablenkung, fühlen uns wohl und freuen uns auf das Arbeiten.

Ordnung
Wie wichtig ein ordentlicher und aufgeräumter Arbeitsplatz ist, merkt man meistens erst im größten Stress. Wenn das Chaos im Kopf zunimmt, hilft es ungemein, wenn der Arbeitsplatz Ruhe und Ordnung ausstrahlt. Vor allem jetzt in der dunklen Jahreszeit, in der das Aufstehen am frühen Morgen oft schwerer fällt. Wer jedoch an einem schönen Arbeitsplatz in den Tag startet, ist weniger überfordert, sondern schneller produktiv.

Apropos Stress: Der sollte nicht Überhand nehmen, schließlich sind psychische Erkrankungen oft der Grund für Berufsunfähigkeit. Und die trifft immerhin jeden vierten Deutschen, in allen Branchen und in jeder Phase des Lern- und Arbeitslebens. Achtsamkeitsübungen können dir helfen, aber wichtig ist auch eine Absicherung für den Fall der Fälle. Sichere dich jetzt mit der ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung ab.

Jetzt externe Inhalte freigeben und Video starten!
Um externe Inhalte aus sozialen Netzwerken, wie z.B. Youtube abspielen zu können benötigen wir Ihre Zustimmung für diesen Einsatz. In der Regel setzt das Sozial Netzwerk dazu Cookies oder ähnliche Technologien in Ihrem Browser und erfasst auch Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten. Sie können mehr Details in der Kategorie "Social Media Tools" unter "Tool-Einstellungen" einsehen und individuell auswählen oder direkt mit "Alle akzeptieren" unseren eingesetzten Tools zustimmen.

Ich hoffe, dir helfen meine Tipps und Tricks für einen aufgeräumten Schreibtisch und mehr Ordnung am Arbeitsplatz. Hast du noch mehr Tipps, um Ordnung zu halten? Dann schreib sie uns in die Kommentare!


0Kommentare

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Bewerte ihn jetzt mit 1-5 Sternen.

Diskutiere mit!

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beachten wir die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Ausführliche Informationen findest du im Datenschutzbereich unserer Webseite. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Alle Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Hiermit erkläre ich mich mit der Netiquette einverstanden.

ERGO Risikolebensversicherung

Familie schützen: so wichtig. Familie absichern: so einfach.

Sorge am besten noch heute dafür, dass im Todesfall für deine Lieben gesorgt ist. Einfach, weil’s wichtig ist.

Jetzt informieren

Unser ERGO Blog – macht es dir einfach

Wir verstehen Versicherung genauso gut wie Alltägliches. Unsere Tipps geben wir gern weiter, um dir das Leben einfacher zu machen. Mit einem Team aus Mitarbeitern und Bloggern inspirieren wir dich jede Woche neu.

unsere Autoren

© ERGO Direkt AG – 2023