„Wann sind wir endlich da?“ Diese Frage haben alle Eltern auf einer längeren Autofahrt mit Kindern schon gehört. Damit die Vorfreude auf das Ziel bleibt und nicht bereits auf der Hinfahrt im Keim erstickt, gibt es hier ein paar bewährte Tipps. So bleiben die Lenker auf einer längeren Fahrt konzentriert und nehmen entspannt am Straßenverkehr teil, und sind gleichzeitig Animateur für die mitfahrenden Kinder.
Planung ist die halbe Miete
Damit in der Hektik vor der Abfahrt nichts vergessen wird, sollte bereits ein paar Tage vorher eine Packliste notiert werden mit allem, was auf langen Fahrten benötigt wird. Am Abreisetag kann diese Liste beim Autoeinräumen abgehakt werden – völlig stressfrei. Die Liste ist umso praktischer, je mehr Mitfahrende beim Einladen des Autos beteiligt sind; auch Kinder wissen damit, was benötigt wird, laden ein und haken ab.
Praktische Vorlagen für Packlisten findet ihr übrigens auch gratis online. So spart man sich sogar bei den Vorbereitungen noch etwas Zeit. Besonders praktisch sind solche Listen für Urlaube und Ausflüge. Vor allem bei älteren Kindern solltet ihr vor der Abfahrt darauf achten, dass alle elektronischen Geräte geladen sind, Wunsch-Filme heruntergeladen, und die Ladekabel und Powerbanks griffbereit eingepackt sind. Fahren mehrere Kinder mit, sollte jedes Kopfhörer haben. Animationsprogramm hin oder her, in erster Linie geht es bei einer langen Autofahrt natürlich um die Sicherheit der Kinder und aller weiteren Fahrzeuginsassen. Checkt euer Auto deshalb vor jeder längeren Fahrt lieber noch einmal gründlich durch. Funktionieren alle Lichter? Stimmt der Reifendruck? Habt ihr genug Ölreserven sowie einen vollständig ausgestatteten Erste-Hilfe-Kasten und Warnwesten dabei? Diese Checks sollten immer gemacht werden!
Safety First bei jeder Autofahrt
Je nach Alter der Kinder solltet ihr den passenden Kindersitz im Auto haben. In der Regel habt ihr diese wahrscheinlich schon ordnungsgemäß in eurem Auto angebracht.
Wichtig ist, dass ihr euch die Bedienungsanleitung der Hersteller aufmerksam durchlest. Da Kinder schnell wachsen, empfiehlt es sich außerdem die Passform nochmal zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Ein passender Kindersitz ist nicht nur ein Sicherheitsaspekt, sondern bietet den Kindern auf einer langen Reise auch den nötigen Komfort. Ein Gurtschoner kann hier zusätzlich unangenehme Druckstellen durch den Sicherheitsgurt vermeiden.
Digitaler Freund und Helfer
Trotz gründlicher Vorbereitung und dem Check aller Sicherheitsaspekte kann leider auch immer irgendetwas Unerwartetes auftreten – zum Beispiel an eurem Fahrzeug. Zusätzliche nützliche Helfer in der Vorbereitung eurer Fahrt sind Apps.
Solche Apps können alle Performancedaten eures Autos in Echtzeit auf eurem Bildschirm spiegeln – von der Öltemperatur bis hin zur Motorauslastung. So seht ihr immer, ob alles im grünen Bereich ist. Sollte eine Fehlermeldung auftauchen, bekommt ihr über die App eine einfache und verständliche Analyse. Bei einem Unfall kann diese auch für einen automatischen Notruf für eure Sicherheit sorgen: Hier würde ein automatischer Rettungscountdown starten, den ihr abbrechen könnt, wenn ihr keinen Rettungswagen braucht. Eine kostenlose App ist zum Beispiel die PACE-Car App.
Außerdem bieten euch einige Apps auch den komfortablen Vorteil, kontaktlos an Zapfsäulen ausgewählter Tankstellen mit eurem Handy zu bezahlen. Dazu gibt es einen Spritspartrainer, einen Tankstellenfinder mit aktuellen Spritpreisen, einen Traffic Monitor, der Staus und Verkehrsbehinderungen anzeigt und ein elektronisches Fahrtenbuch. Die in diesem Artikel verlinkte App hätte dies direkt integriert.
Gute Unterhaltung ist das A und O
Ihr habt alles eingepackt, eure To-Do-Liste abgehakt, das Fahrzeug gecheckt und seid bereit für die Reise? Und seid fit bei diesen Unterhaltungsmöglichkeiten: Zählen aller roten Autos, Witze erzählen und Nummernschild-Städte raten? Weitere Übungen für Kinder findet ihr hier in unserem Blog.
Und wenn`s mal wieder länger dauert
Wer ein paar Stunden länger unterwegs ist, der sollte auf jeden Fall eine große Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten einpacken. So lauft ihr nicht Gefahr, dass das Autozählen bald langweilig wird. Malbücher, Zeitschriften und kleine Taschen-Spiele für unterwegs sind immer eine gute Wahl. Und wenn man dann im Stau steht, gibt es hier weitere Inspirationen für Spiele für unterwegs auf unserem Blog.
Um zu vermeiden, dass die Spielutensilien sich während der Fahrt überall im Fußraum verteilen oder das Kunstwerk statt im Malbuch auf der Hose entsteht, gibt es praktische Utensilien: Mit einem Knietablett können Kids während der Fahrt malen und spielen. Einige sind mit seitlicher Erhöhung, so dass nichts mehr verrutschen kann. Auch für iPads und Co. gibt es praktische Halterungen, die an der Kopfstütze angebracht werden können.
Hier gibt es sogar Rücksitztaschen, die nicht nur für Ordnung sorgen, sondern auch ein durchsichtiges Tablet-Fach für lange Fahrten haben. So können die Kinder unterwegs ihren Lieblingsfilm schauen und die Zeit vergeht wie im Flug.
Denkt daran, Filme, Serien und Hörbücher vor der Fahrt herunterzuladen, denn auf der Autobahn kann das mobile Internet schnell mal instabil werden. Und vergesst bloß nicht die Kopfhörer, sonst kann die Fahrt zur wilden Dauerbeschallung werden.
Achtung, fertig, los!
Sicherheit und Unterhaltung sind gecheckt? Dann kann eurer entspannten Autofahrt mit Kindern nichts mehr im Weg stehen! Sollte unterwegs dennoch mal ein Unfall geschehen hilft ERGO ihren Kfz-Kunden. Schäden können einfach online gemeldet werden, unsere Ansprechpartner sind auch vor Ort für unsere Kunden da und helfen gern.
Wie findet ihr unsere Tipps? Habt ihr weitere für unterwegs? Wir freuen uns über jeden Kommentar, direkt hier im Blog.
1225 Bewertungen