Wer umweltbewusst investieren will, sollte sich gut mit nachhaltiger Geldanlage auskennen. In unserem Beitrag erfährst du, worauf du achten musst und wie du gute Rendite erwirtschaften kannst.
Im ERGO Blog findest du spannende Artikel rund um den Hund. Und bekommst jede Menge Tipps, wie du dich richtig um deinen Vierbeiner kümmerst, damit er lange gesund bleibt.
Bei der (professionellen) Zahnreinigung gibt es Innovationen, die dir und deinen Kindern die Zahnpflege erleichtern. In diesem Blogartikel lernst du sie kennen.
ADHS ist kein Kinderkram: Die Krankheit wird bei vielen erst im Erwachsenenalter diagnostiziert. Oft haben sie dann schon eine lange Leidensgeschichte hinter sich.
Der ERGO Risiko-Report 2022 hat gezeigt: Die Deutschen gehen lieber auf Nummer sicher. Hol dir deshalb unsere Tipps für mehr Risikokompetenz!
Die richtige Zahnpflege kann helfen, Karies und andere Probleme zu verhindern. Doch wie sieht die richtige Zahnpflege aus? Erfahre es hier!
Seit März 2020 befindet sich das bargeldlose Bezahlen im Aufschwung. Für Deutschland ein großer Schritt. Denn im Vergleich zum europäischen Ausland ist Deutschland das Land des Bargeldes.
Alles verloren. Das Haus von Schlamm und Wasser bedeckt. Das Auto abgetrieben. Erinnerungsstücke für immer begraben. Die Jahrhundertflut im Ahrtal im Juli 2021 hat das Leben vieler Menschen zerstört.
Wir stecken mitten in einer Inflation. Die Folge: Die Preise steigen, das Geld verliert an Wert. Umso wichtiger ist es, sich jetzt mit den richtigen Anlageformen auseinanderzusetzen. Welche sind sicher – und welche risikoreich? Und vor allem: Welche sind bei einer Inflation genau richtig? Antworten auf diese und weitere Fragen erhältst du im Beitrag.
Obwohl 50 Prozent aller Menschen eine monatliche Regelblutung haben, ist das Thema Periode noch immer ein Tabu. Zeit, dem Thema Menstruation toleranter und offener zu begegnen. Und das fängt bei einem selbst an. Wir verraten dir, wie du achtsam mit deiner Menstruation umgehst - und Regelschmerzen so den Garaus machst.
Wie viel Risiko kann ich tragen? Wie viel Geld kann ich investieren? Und was ist mein Ziel beim Sparen? In unserem neuen Beitrag der Reihe #FinanzenEinfachErklärt verraten wir dir, wie du deinen Risikotyp bestimmst, worauf du beim Investieren achten musst und was das magische Dreieck des Geldanlegens damit zu tun hat.
Wer in der Krise unter Angst und Sorgen leidet, ist schnell gelähmt. Die Angst lässt uns erstarren. Spätestens dann ist es an der Zeit, Mittel und Wege zu finden, um aus der Angst zu finden. Denn sobald wir aktiv werden und uns nicht mehr hilflos der Krise ausgeliefert fühlen, wird die Angst kleiner. Was bedeutet das in Zeiten wie diesen?
Sorge am besten noch heute dafür, dass im Todesfall für deine Lieben gesorgt ist. Einfach, weil’s wichtig ist.
Jetzt informierenWir verstehen Versicherung genauso gut wie Alltägliches. Unsere Tipps geben wir gern weiter, um dir das Leben einfacher zu machen. Mit einem Team aus Mitarbeitern und Bloggern inspirieren wir dich jede Woche neu.