Im Auto unterwegs oder gemütlich zu Hause auf dem Sofa? Podcasts sind der perfekte Begleiter, um dir deine Freizeit zu versüßen. Mit aktuellen Themen und Problemstellungen werden dir hier Lösungen geboten und du wirst schnell merken, dass du mit deinen Fragen des Alltags nicht allein bist.
Der ERGO Podcast „Wohnzimmergespräche“ ist unsere Plattform, um aktuelle Geschichten und Problemstellungen aus dem Alltag aufzugreifen. Unsere Gesprächspartner diskutieren mit wechselnden Gästen Themen, die uns alle beschäftigen. Mit viel Charme kommen tolle Lösungsansätze zustande, die jedem eine Hilfestellung sein können. Hör doch mal rein.
Zu den BeiträgenDer MEAG Podcast jeden Monat neu. Einfach, verständlich und unterhaltsam. Wenn Du Fragen zu den Themen Aktien, Weltwirtschaft und alles rund um das Thema Geldanlage hast, bist du hier genau richtig. Die MEAG geht in ihrem Podcast auf Fragen ein, die viele Menschen in ihrem Alltag beschäftigen und gibt Hilfestellungen zu aktuellen Trendthemen rund um den Bereich Wirtschaft.
Zu den BeiträgenGedämpftes Wachstum, steigende Inflationsraten und Zinsen sowie eine noch nicht besiegte Pandemie mit harten Lockdowns in China - das ist die wirtschaftliche Ausgangslage aktuell. Und die Notenbanken müssen anders reagieren als in vorherigen Krisenzeiten. Das Podcast-Team geht der Frage nach: Ist das ein perfekter Sturm oder nur ein etwas gewichener Optimismus für die Kapitalmärkte? Und wo lassen sich trotzdem noch Chancen finden?
Carmen hat 2010 die Diagnose Hirntumor erhalten. Im Interview erzählt sie, wie sie damit umgegangen und persönlich daran gewachsen ist. Außerdem gibt sie Tipps, wie man auch mit den kleinen Krisen des Alltags umgehen kann.
Sichere Staatsanleihen stehen vor einem schwierigen Jahr, denn steigende Zinsen belasten sie. Und auch bei Rohstoffen trifft die Entwicklung nicht alle gleich: auch hier trennt sich Spreu von Weizen. Jörg Graf und Dr. Andreas Janoschek wagen mit unserem Gast Jörg Hoppe, Fondsmanager des MEAG ProInvest, einen Ausblick auf das neue Jahr.
Unsere erfahrenen Finanz-Experten Jörg Graf und Dr. Andreas Janoschek ziehen Bilanz. So viel sei verraten: Allen Widerständen zum Trotz ein starkes Jahr 2021 für die Aktienmärkte!
Hohe Inflationsrate, sprunghaft steigende Energiepreise, weltweite Lieferengpässe. Worauf sollten Anleger jetzt achten und legen die Märkte eine Verschnaufpause ein?
Steigende Rohstoffpreise, die anhaltende Inflation und der strauchelnde chinesische Evergrande-Konzern machen eine Erholung der Märkte schwer. Aber wie geht es weiter? Hier findest du einen kurzen Ausblick.
Angesichts einer steigenden Inflation, anhaltender Probleme in den Lieferketten sowie der schnellen Ausbreitung der Delta-Variante stellt sich die spannende Frage: Folgt nach dem ruhigen Sommer ein stürmischer(er) Herbst?
Nachhaltigkeit wird zum neuen Standard des Investierens – nicht nur aus regulatorischer Sicht. Dabei beleuchten wir in dieser Ausgabe die drei Dimensionen "E" für die ökologische Komponente, "S" für die soziale Komponente und "G" für die gute Unternehmensführung.
Der DAX und vor allem die Rohstoffe haben sich im ersten Halbjahr extrem stark gezeigt. Wie war das erste Halbjahr 2021 und wie geht es weiter?
Wie beeinflussen die Bundestagswahlen die Aktienmärkte und wie wird sich das Wahlergebnis auf die Zentralbanken und Zinsen auswirken? Das sollten Anleger wissen.
In Folge 6 des Podcasts ERGO Wohnzimmergespräche hat Paula (Laufvernarrt.de) Klara Fuchs zu Gast. In dieser Folge geht es um die seelischen Wunden, die ein Unfall hinterlassen kann und wie man diese am besten versorgt.
Wie fördert die EZB nachhaltige Unternehmensziele? Steigende Rohstoffpreise können negative, aber auch positive Auswirkungen auf den Markt haben.
Unsere Unfallversicherung „Smart“ oder „Best“ kannst du ganz einfach durch individuelle Bausteine erweitern. Für eine Absicherung, die genau zu deinem Leben passt.
Jetzt Informieren