Willkommen auf unserem Blog Blog

Kalte Füße oder schlechtes Gewissen? Effizient heizen – so gehts!

Anja Müller

Wusstest du, dass seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 die Jahre 2018 und 2022 bislang die beiden wärmsten in Deutschland waren? Von den 20 jemals erfassten wärmsten Jahren lagen 14 in den vergangenen 20 Jahren.[1]

Leider bringt mir diese Erkenntnis im Moment herzlich wenig – mir ist einfach kalt. Als bekennende Frostbeule würde ich am liebsten durchs Haus gehen und alle Heizkörper voll aufdrehen. Aber ich weiß ja: Der Katastrophen verursachende Klimawandel, die explodierenden Energiekosten, die begrenzten Ressourcen – auch wenn niemand es mehr hören mag, die Fakten sprechen definitiv fürs Runterdrehen der Thermostate.

Ich frage mich also: Wie kann ich möglichst effizient heizen? An meinem Laptop mache ich mich auf die Suche und finde wirkungsvolle Tipps, die jeder von uns sofort und ohne großen Aufwand umsetzen kann.

Effizient heizen: 6 einfache Tipps

1. Heizkörper entlüften

Um effizient zu heizen, befreist du am besten alle Heizkörper gleich zu Beginn der kalten Saison von der Luft, die sich darin angesammelt hat. Diese verdrängt nämlich das heiße Wasser und verursacht neben störenden Gluckergeräuschen oft ein ungleichmäßiges, schlechteres Heizergebnis.

Vergiss bitte nicht, ein Auffangbehältnis unter das Ventil und einen Lappen griffbereit zu halten. Drehe das Ventil auf und lass die Luft entweichen, bis nur noch Wasser kommt. Dann ist die Luft draußen und du kannst das Ventil wieder schließen – fertig.

Tipp: Gängig hierfür sind kleine Vierkant-Entlüftungsschlüssel. Die bekommst du für ein paar Euro im Baumarkt. Aber auch ein hilfsbereiter Nachbar leiht dir seinen sicher gerne aus.“

2. Einmal im Jahr die Heizkörper säubern

Wer offene Heizkörper hat, weiß, dass sich darin jede Menge Staub ansammelt. Dieser verringert die Heizleistung – und wirklich lecker sind solche Schmutzschichten ja auch nicht 😉 Zunächst entfernst du die Abdeckung. Den ersten Staub kannst du mit dem Sauger entfernen, danach reinigst du die Lamellen. Guck dir sicherheitshalber im Video an, wie du das am besten machst.

Um effizient zu heizen, kannst du aber noch mehr tun.“

3. Isolierfolie anbringen

In Baumärkten bekommst du günstig Folie, die du an der Rückseite der Heizkörper mit doppelseitigem Klebeband befestigen kannst. Die Folie reflektiert die Wärme in den Raum hinein und wirkt zusätzlich als Isolierung gegen die kalte Luft von außen. Insbesondere bei Heizkörpern, die an den Außenwänden und in Fensternischen angebracht sind, macht das Sinn. Zum Teil muss man hier etwas fummeln und am besten hilft dir jemand dabei. Aber auch das kannst du dir im Internet vorher oder dabei angucken.

Einfach, weil’s wichtig ist

So wichtig: Energie sparen im Alltag
So einfach: mit unseren 5 Tipps für den Haushalt

Jetzt informieren

4. Heizkörper frei stellen

Du hast das Sofa oder die Kommode davor platziert? Dann werden die zwar warm, aber der Rest des Zimmers nicht. Wenn irgendwie möglich, stell also deine Möbel so, dass sie die Heizleistung nicht beeinträchtigen. Auch Vorhänge sollten die Radiatoren möglichst nicht bedecken, damit sich die Wärme im Raum gut und gleichmäßig ausbreiten kann.

5. Unterschiedlich heizen ist angesagt

Deine Räume solltest du je nach Bestimmung entsprechend wärmen, um wirklich effizient zu heizen: So sind Wohnräume mit 20 Grad eigentlich ausreichend geheizt. Bad und Kinderzimmer dürfen 22 Grad warm sein. In der Küche genügen 17 Grad, da Herd und Kühlschrank Wärme abgeben.

Räume, die wenig genutzt werden, sollten nicht komplett „kalt gestellt“ werden, da sie sonst sehr viel Energie brauchen, um wieder aufgeheizt zu werden. Das genaue Gegenteil von effizientem Heizen.

Übrigens: Wer seine Heizkörper „volle Pulle“ aufdreht, weil er es schneller kuschelig haben möchte, verbraucht nur unnötig Brennstoff. Denn über das Thermostat wird die Zimmertemperatur geregelt, nicht aber die Intensität bzw. Geschwindigkeit. Effizient heizen geht anders.

6. Richtig lüften – nur dann kannst du auch effizient heizen

Damit Stockflecken oder Schimmelstellen keine Chance haben, ist zu jeder Jahreszeit regelmäßiges Stoßlüften wichtig. Im Winter genügen 2 Mal täglich 5 bis 10 Minuten. Die Heizung solltest du vorher runterdrehen. Das Bundesumweltministerium hält auf seiner Website viele weitere Infos rund ums richtige Lüften und effiziente Heizen bereit.

Mein Tipp: Wenn Du 2 gegenüberliegende Fenster hast, öffne beide – umso besser und schneller zieht es durch.“

Du bist Mieter und hast Fragen zu Energiekosten, staatlichen Hilfspaketen und Nebenkostenabrechnungen? In unserem Rechtsportal bekommst du umfassende Antworten zu diesen Themen.

Übrigens: Als Mieter sollest du einen Rechtsschutz haben. Der steht dir zur Seite, wenn du mal Ärger mit deinem Vermieter hast.

Du hast weitere Tipps zum Thema „effizient heizen“? Dann lass sie uns in den Kommentaren wissen!

#EinfachWeilWichtig

[1] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164050/umfrage/waermste-jahre-in-deutschland-nach-durchschnittstemperatur/


0Kommentare

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Bewerte ihn jetzt mit 1-5 Sternen.

Diskutiere mit!

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beachten wir die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Ausführliche Informationen findest du im Datenschutzbereich unserer Webseite. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Alle Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Hiermit erkläre ich mich mit der Netiquette einverstanden.

ERGO Risikolebensversicherung

Familie schützen: so wichtig. Familie absichern: so einfach.

Sorge am besten noch heute dafür, dass im Todesfall für deine Lieben gesorgt ist. Einfach, weil’s wichtig ist.

Jetzt informieren

Unser ERGO Blog – macht es dir einfach

Wir verstehen Versicherung genauso gut wie Alltägliches. Unsere Tipps geben wir gern weiter, um dir das Leben einfacher zu machen. Mit einem Team aus Mitarbeitern und Bloggern inspirieren wir dich jede Woche neu.

unsere Autoren

© ERGO Direkt AG – 2023