Willkommen auf unserem Blog Blog

Der extreme Hindernislauf – die optimale Vorbereitung

Julia Pinsenschaum

Ich bin seit Jahren eine begeisterte Läuferin. Über Firmen- Marathon- und Spaß-Läufe habe ich diverse Lauferfahrungen für mich persönlich gesammelt. Diese Erfahrungen und einige Tipps möchte ich dir heute mit auf den Weg geben. 

Eine neue Art des Laufens

Letztes Jahr sprach mich eine Freundin auf einen Hindernislauf nur für Frauen an („Muddy Angel“). Da dachten wir uns: „Wenn das nur für Frauen ist, werden wir das bestimmt packen!“ Und wie es der Zufall will, sprach mich einen Monat nach dem erfolgreichen Muddy Angel-Run ein Kollege auf den „Financial Braveheart“ an. Das ist ein Hindernislauf für Mitarbeiter von Finanzdienstleister und Versicherungen – dann natürlich auch mit Männern 😉 Beide Läufe werden von Xletix organisiert.

Das war dann auch für mich, eine neue Art des Laufens. Bisher war ich zwar mehrmals die Woche rund 10 km Laufen, allerdings war ein Hindernislauf noch einmal etwas ganz anderes. Denn hierbei erreicht man das Ziel nicht als Einzelkämpfer mit viel Ausdauer, sondern du benötigst einen starken Teamgeist, um alle Hindernisse zu bewältigen.

ERGO ist 2018 das erste Mal beim Financial Braveheart gestartet und erzielte Platz drei des schnellsten Läuferteams! Auch dieses Jahr werden wir die ERGO mit einer Gruppe von knapp 40 Leuten repräsentieren.

click to tweet

Damit du dich optimal für deinen ersten Hindernislauf vorbereiten kannst, habe ich hier sechs Tipps für dich zusammengefasst.

Meine Tipps für die Vorbereitung auf einen Hindernislauf:

1. Beginne dein Ausdauer-Training frühzeitig

Die kürzeste Strecke bei Xletix-Läufen beträgt 12 km. Daher solltest du ca. sechs Wochen zuvor mit dem Ausdauer-Laufen beginnen. Hier ist es wichtig, sich langsam zu steigern, um Überanstrengungen der Muskeln bis hin zu Entzündungen zu vermeiden.

2. Trainiere auf verschiedenem Untergrund

Bei Xletix wird das Wort „Abwechslung“ sehr groß geschrieben. Daher achtet der Veranstalter darauf, dass der Lauf sowohl auf Asphalt, als auch in Wäldern, auf Wiesen oder durch Matsch verläuft.

3. Ergänze die Ausdauer mit Krafttraining

Für die Überwindung der Hindernisse ist oft Griffkraft und Armmuskulatur erforderlich. Für das Training habe ich insbesondere zwei Varianten angewendet: 1. Freeletics – mit Hilfe eine App trainiert man die Muskeln mit seinem eigenen Körpergewicht. 2. Bouldern – beim Klettern ohne Sicherung lässt sich das Krafttraining mit sehr viel Spaß verbinden.

4. Trainiere im Team

Viele Hindernisse sind als Einzelläufer nicht zu überwinden. Daher stärkt euren Teamgeist bereits vor dem Lauf und trainiert gemeinsam.

5. Organisiere passende Sportkleidung

Der Lauf ist mit sehr viel Anstrengung und Matsch verbunden. Demnach sollte deine Sportkleidung unbedingt einige „Strapazen“ aushalten. Die Kleidung soll die Muskeln dabei unterstützen und beim ersten Kontakt mit Wasser nicht zum unnötigen Ballast werden. Daher achtet auf atmungsaktive und robuste Sportkleidung, die nicht aus Baumwolle besteht.

6. Sichere dich gut ab

Die Veranstalter des extremen Hindernislaufes weisen ausdrücklich auf den Haftungsausschluss hin, der von allen Teilnehmern gründlich studiert werden sollte. Daher ist es ratsam, sich vorab Gedanken zu einer Unfallversicherung zu machen. Denn die private Unfallversicherung leistet auch bei Sportunfällen und hilft z.B. mit Fitnessmaßnahmen, damit man nach einem Unfall schnell wieder fit wird.


0Kommentare

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Bewerte ihn jetzt mit 1-5 Sternen.

Diskutiere mit!

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beachten wir die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Ausführliche Informationen findest du im Datenschutzbereich unserer Webseite. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Alle Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Hiermit erkläre ich mich mit der Netiquette einverstanden.

ERGO Risikolebensversicherung

Familie schützen: so wichtig. Familie absichern: so einfach.

Sorge am besten noch heute dafür, dass im Todesfall für deine Lieben gesorgt ist. Einfach, weil’s wichtig ist.

Jetzt informieren

Unser ERGO Blog – macht es dir einfach

Wir verstehen Versicherung genauso gut wie Alltägliches. Unsere Tipps geben wir gern weiter, um dir das Leben einfacher zu machen. Mit einem Team aus Mitarbeitern und Bloggern inspirieren wir dich jede Woche neu.

unsere Autoren

© ERGO Direkt AG – 2023