Willkommen auf unserem Blog Blog

Frohes Fest: Geschenke per Post, nachhaltig und individuell

Claudia Schaumann

Nicht immer können wir Weihnachten mit der ganzen Familie verbringen. Damit all die, die wir liebhaben und die uns liebhaben, uns doch ein bisschen bei sich haben, habe ich mir ein paar Dinge überlegt, wie wir da sein können, ohne da zu sein. Et voilà: Hier kommen 4 schöne Weihnachtsgeschenke zum Selbermachen und Verschicken – nachhaltig und individuell – damit es ein frohes Fest wird.

Es muss nicht immer etwas Gekauftes sein. Viel mehr Liebe verschenkt man, indem man selbst bastelt. So sind die Geschenke nicht nur viel persönlicher, sondern auch nachhaltig und werden garantiert nicht umgetauscht 🙂

Jetzt externe Inhalte freigeben und Video starten!
Um externe Inhalte aus sozialen Netzwerken, wie z.B. Youtube abspielen zu können benötigen wir Ihre Zustimmung für diesen Einsatz. In der Regel setzt das Sozial Netzwerk dazu Cookies oder ähnliche Technologien in Ihrem Browser und erfasst auch Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten. Sie können mehr Details in der Kategorie "Social Media Tools" unter "Tool-Einstellungen" einsehen und individuell auswählen oder direkt mit "Alle akzeptieren" unseren eingesetzten Tools zustimmen.

Kugeln mit Lieblingsköpfen

Wenn wir schon nicht gemeinsam unterm Tannenbaum sitzen können, lassen wir uns doch bei Oma und Opa, Tante und Onkel einfach an den Baum hängen. Mit fertigen Weihnachtskugeln aus Papier geht das ganz einfach – und ist eine Erinnerung für immer.

Das braucht ihr: Pappkugeln, hautfarbene Acryl- oder Kreidefarbe plus eine Farbe passend zu den Haaren der Familienmitglieder, Buntstifte, Pinsel, eventuell kleine Holzkugeln für Haarknoten.

Und so gehts: Die Pappkugeln 2 Mal mit der Acryl- oder Kreidefarbe anmalen, gut trocknen lassen. Haare aufmalen, dabei auf auffällige Merkmale achten, vor allem die Form des Ponys. Eventuell kleine Holzkugeln als Haarknoten ankleben, auch diese anmalen. Mit Buntstiften das Gesicht aufzeichnen. Besonders wichtig für die Wiedererkennung ist der Abstand der Augen, die Größe des Mundes und die Form der Augenbrauen. Fertig.

Eine Umarmung per Post

„Wenn wir uns nicht in echt in die Arme nehmen dürfen, schicken wir uns doch wenigstens welche.“

Die Großeltern werden staunen, wenn sie die geheimnisvolle Schachtel öffnen! Darin: Die ausgeschnittenen Handabdrücke am Faden in Armlänge des Kindes. Umarmungslänge!

Du brauchst: Papierreste, ein Band, Bleistift, Schere, eine Schachtel, eventuell ein Dymo-Gerät oder einen Stift.

Und so gehts: Beide Hände des Kindes auf das Papier legen und mit Bleistift drumherum zeichnen. Ausschneiden und unten jeweils ein Loch in die Papierhände bohren. Das Band an den ausgebreiteten Armen des Kindes abmessen – von Hand zu Hand – und abschneiden. Band an die Papierhände binden und in die Schachtel legen. Mit Hilfe des Dymos „Eine Umarmung“ auf die Schachtel schreiben oder aber mit einem Stift direkt auf die Schachtel schreiben.

Lieblingskuchen im Glas

Wenn wir nicht gemeinsam Kuchen essen können, essen wir doch wenigsten alle zur gleichen Zeit denselben Kuchen. Die Zutaten dafür haben wir unseren Liebsten vorher ganz einfach hübsch verpackt per Post geschickt. Lecker!

„Und vielleicht rufen wir dabei einmal per Videotelefonie durch, prosten uns mit einer Tasse Kaffee oder Kakao zu und haben so zusammen ein frohes Fest.“

Du brauchst:

120 Gramm braunen Zucker

50 Gramm Kakaopulver

170 Gramm weißer Zucker

50 Gramm Raspelschokolade

170 Gramm Mehl

1 Teelöffel Backpulver

1 Prise Salz

Eine Glasflasche (für etwa 750 Milliliter)

Und so gehts: Alle Zutaten mit einem Löffel vorsichtig in die Flasche schichten, am hübschesten sieht folgende Reihenfolge aus (von unten anfangen): Zuerst den braunen Zucker, darauf den Kakao, dann den weißen Zucker, die Schokoraspeln, das Mehl, das Backpulver und oben drauf die Prise Salz. Gut verschließen, die Anleitung auf einen Zettel schreiben und auf die Flasche kleben. Die Flasche gut gesichert am besten aufrecht verschicken.

Anleitung für den Lieblingsschokokuchen

Ihr braucht:

Den Inhalt aus der Flasche

Außerdem 3 Eier

170 Gramm weiche Butter

3 Esslöffel Milch

Und so gehts: Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein kleines Blech oder eine Auflaufform mit Butter einfetten. Eier und Butter in einer großen Schüssel verrühren. Den Inhalt der Flasche dazugeben und alles vermixen. 3 Esslöffel Milch unterrühren. Den Teig in die gefettete Form füllen und 30 Minuten im Backofen backen. Nach 25 Minuten einmal mit dem Stäbchen prüfen. Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er innen noch schön weich ist.

Eine Geschichte für die Ewigkeit

Ein eigenes Hörspiel aufnehmen ist ein riesengroßes Abenteuer. Und die niedlichen Kinderstimmen darauf sind ein wunderbarer Erinnerungsschatz – für die Großeltern und für das Kind selbst. Auch super: So ein Hörspiel kann man auf CD oder auf einen Stick aufnehmen; ganz leicht geht es aber auch mit der passenden App.

„Man kann es sogar per Mail schicken: Ein ideales Last-Minute-Geschenk!“

Du brauchst: Ein Aufnahmegerät oder noch besser die App „Audio Studio“.

Und so geht’s: Mit der App geht es kinderleicht. Einfach auf das Pluszeichen drücken, dann öffnet sich die Aufnahmefläche. Per rotem Knopf geht es los. Durch das Tippen auf die Symbole unten lassen sich ganz leicht Soundeffekte wie Schritte, Pferdewiehern oder Blätterrauschen einbauen. Wenn du per Aufnahmegerät etwas aufnehmen willst, kannst du die Geräusche selbst machen, mit Spielzeug oder Haushaltsgeräten zum Beispiel.

Das ERGO Kundenportal

Digital und umwelbewusst! Mit dem digitalen Postfach des ERGO Kundenportals sparst du dir nicht nur den Papierkram und das nervige Abheften der Unterlagen zu Hause. Du tust auch noch etwas für die Umwelt. Dein Kundenportal begeistert dich außerdem noch mit digitalen Leistungen und einer Vorteilswelt mit satten Einkaufsrabatten bei namhaften Unternehmen. Worauf wartest du?

Nachhaltigkeit bei ERGO

Du interessierst dich für das Thema Nachhaltigkeit? Dann schau gleich mal im aktuellena Nachhaltigkeitsbericht von ERGO vorbei! Du erfährst, welche Fortschritte und Maßnahmen in den verschiedenen Handlungsfeldern bei ERGO gemacht wurden. Übrigens: ERGO kann auch nachhaltige Produkte. Mit der ERGO Eco Rente Chance lassen sich die Themen Altersvorsorge und Nachhaltigkeit verbinden. Wie das geht, erfährst du hier.

Hast du noch weitere Ideen für richtig persönliche Geschenke an Weihnachten? Dann lasst es uns wissen. Wir wünschen euch allen ein frohes Fest!


0Kommentare

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Bewerte ihn jetzt mit 1-5 Sternen.

Diskutiere mit!

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beachten wir die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Ausführliche Informationen findest du im Datenschutzbereich unserer Webseite. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Alle Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Hiermit erkläre ich mich mit der Netiquette einverstanden.

ERGO Risikolebensversicherung

Familie schützen: so wichtig. Familie absichern: so einfach.

Sorge am besten noch heute dafür, dass im Todesfall für deine Lieben gesorgt ist. Einfach, weil’s wichtig ist.

Jetzt informieren

Unser ERGO Blog – macht es dir einfach

Wir verstehen Versicherung genauso gut wie Alltägliches. Unsere Tipps geben wir gern weiter, um dir das Leben einfacher zu machen. Mit einem Team aus Mitarbeitern und Bloggern inspirieren wir dich jede Woche neu.

unsere Autoren

© ERGO Direkt AG – 2023