Niemand weiß, wen wir dieses Jahr an Weihnachten sehen werden und wen nicht. Wir hoffen noch, aber es kann gut sein, dass wir Weihnachten im kleinsten Familienkreis verbringen werden. Damit all die, die wir liebhaben und die uns liebhaben, uns doch ein bisschen bei sich haben, habe ich mir ein paar Dinge überlegt, wie wir da sein können, ohne da zu sein. Et Voilà: Hier kommen vier schöne Weihnachtsgeschenke zum Selbermachen und Verschicken – nachhaltig und individuell – damit es doch noch ein frohes Fest wird.
Es muss somit nicht immer etwas Gekauftes sein. Viel mehr Liebe verschenkt man, indem man selbst bastelt. So sind die Geschenke nicht nur viel persönlicher, sondern auch nachhaltig und werden garantiert nicht umgetauscht. 🙂
Kugeln mit Lieblingsköpfen
Wenn wir schon nicht gemeinsam unterm Tannenbaum sitzen können, lassen wir uns doch bei Oma und Opa, Tante und Onkel einfach an den Baum hängen. Mit fertigen Weihnachtskugeln aus Papier geht das ganz einfach – und ist eine Erinnerung für immer.
Und so geht’s: Die Pappkugeln zwei Mal mit der Acryl- oder Kreidefarbe anmalen, gut trocknen lassen. Haare aufmalen, dabei auf auffällige Merkmale achten, vor allem die Form des Ponys. Eventuell kleine Holzkugeln als Haarknoten ankleben, auch diese anmalen. Mit Buntstiften das Gesicht aufzeichnen. Besonders wichtig für die Wiedererkennung ist der Abstand der Augen, die Größe des Mundes und die Form der Augenbrauen. Fertig.
Eine Umarmung per Post
Wenn wir uns derzeit nicht in echt in die Arme nehmen dürfen, schicken wir uns doch wenigstens welche.
Die Großeltern werden staunen, wenn sie die geheimnisvolle Schachtel öffnen! Darin: Die ausgeschnittenen Handabdrücke am Faden in Armlänge des Kindes. Umarmungslänge!
Und so geht’s: Beide Hände des Kindes auf das Papier legen und mit Bleistift drumherum zeichnen. Ausschneiden und unten jeweils ein Loch in die Papierhände bohren. Das Band an den ausgebreiteten Armen des Kindes abmessen – von Hand zu Hand – und abschneiden. Band an die Papierhände binden und in die Schachtel legen. Mit Hilfe des Dymos „Eine Umarmung“ auf die Schachtel schreiben oder aber mit einem Stift direkt auf die Schachtel schreiben.
Lieblingskuchen im Glas
Wenn wir schon nicht gemeinsam Kuchen essen können, essen wir doch wenigsten alle zur gleichen Zeit denselben Kuchen. Die Zutaten dafür haben wir unseren Liebsten vorher ganz einfach hübsch verpackt per Post geschickt. Lecker!
Und vielleicht rufen wir dabei einmal per Bildtelefonie durch und prosten uns mit einer Tasse Kaffee oder Kakao zu und haben so zusammen ein frohes Fest.
120 Gramm braunen Zucker 50 Gramm Kakaopulver 170 Gramm weißer Zucker 50 Gramm Raspelschokolade 170 Gramm Mehl 1 Teelöffel Backpulver 1 Prise Salz Eine Glasflasche (für etwa 750 Milliliter)
Und so geht’s: Alle Zutaten mit einem Löffel vorsichtig in die Flasche schichten, am hübschesten sieht folgende Reihenfolge aus (von unten anfangen): Zuerst den braunen Zucker, darauf den Kakao, dann den weißen Zucker, die Schokoraspeln, das Mehl, das Backpulver und oben drauf die Prise Salz. Gut verschließen, die Anleitung auf einen Zettel schreiben und auf die Flasche kleben. Die Flasche gut gesichert am besten aufrecht verschicken.
Anleitung für den Lieblingsschokokuchen
den Inhalt aus der Flasche außerdem 3 Eier 170 Gramm weiche Butter 3 Esslöffel Milch
Und so geht’s: Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein kleines Blech oder eine Auflaufform mit Butter einfetten. Eier und Butter in einer großen Schüssel verrühren. Den Inhalt der Flasche dazugeben und alles vermixen. Drei Esslöffel Milch unterrühren. Den Teig in die gefettete Form füllen und 30 Minuten im Backofen backen. Nach 25 Minuten einmal mit dem Stäbchen prüfen. Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er innen noch schön weich ist.
Eine Geschichte für die Ewigkeit
Ein eigenes Hörspiel aufnehmen ist ein riesengroßes Abenteuer. Und die niedlichen Kinderstimmen darauf sind ein wunderbarer Erinnerungsschatz – für die Großeltern und für das Kind selbst. Auch super: So ein Hörspiel kann man auf CD oder auf einen Stick aufnehmen; ganz leicht geht es aber auch mit der passenden App.
Man kann es sogar per Mail schicken: Ein ideales Last-Minute-Geschenk!
Und so geht’s: Mit der App geht es kinderleicht. Einfach auf das Pluszeichen drücken, dann öffnet sich die Aufnahmefläche. Per rotem Knopf geht es los. Durch das Tippen auf die Symbole unten lassen sich ganz leicht Soundeffekte wie Schritte, Pferdewiehern oder Blätterrauschen einbauen. Wenn du per Aufnahmegerät etwas aufnehmen willst, kannst du die Geräusche selbst machen, mit Spielzeug oder Haushaltsgeräten zum Beispiel.
Das ERGO Kundenportal
Digital und umwelbewusst! Die Ideen hinter dem Kundenportal sind, Kunden mit digitalen Leistungen zu begeistern und dabei wichtige Ressourcen, wie z.B. Papier mit dem digitalen Postfach zu sparen.
Habt ihr noch weitere Ideen für richtig persönliche Geschenke an Weihnachten? Lasst es uns gerne wissen. Wir wünschen euch allen ein frohes Fest!
327 Bewertungen