Willkommen auf unserem Blog Blog

Gemütlich und entspannt durch die Vorweihnachtszeit

Ülkü Alaca

Wusstest du, dass die Weihnachtszeit die stressigste Zeit des Jahres ist?[1] Kein Wunder: Im Herbst und Winter kommen berufliche Termine, privates Vergnügen und letzte Jahres-To-dos zusammen. Und so wird aus der eigentlich gemütlichen Vorweihnachtszeit schnell ein stressiger Marathon ohne Durchatmen. Wie ein entspanntes und gemütliches Jahresende gelingt, erfährst du heute.

Glaubt man Hollywood, ist der Herbst bzw. die Vorweihnachtszeit die schönste Zeit des Jahres. Gemütlich bei Regen zu Hause sitzen, basteln und lesen, Tee trinken und Plätzchen essen. Oder entspannt am Adventssonntag durch die Straßen bummeln, die frische Luft und die Herbstsonne genießen, Blätter sammeln und erste Weihnachtsgeschenke besorgen. Doch in der Realität gestaltet sich das Jahresende fast zum Meeting-Marathon, privat wie im Job. Hier ein Essen, dort eine Feier, schnell noch das Kindergartenfest mitmachen, später zum Adventsbacken bei Freunden. Bis Weihnachten vor der Türe steht – und man wirklich Urlaub und Entspannung braucht.

Damit das Jahresende stressfrei und gemütlich eingeläutet werden kann, braucht es im Herbst gutes Zeitmanagement. Nur wer genügend Me-Time-Pausen einlegt, frühzeitig alles für Weihnachten organisiert und vor allem hin und wieder auch mal Nein zu sozialen Aktivitäten und Ja zur Entspannung sagt, kann die letzten Monate des Jahres genießen. Weil man nicht von Termin zu Termin springt, sondern ganz gemütlich zu Hause sitzt, die To-Do-Liste abhakt und einfach mal tief durchatmet.

Wie du gemütlich und stressfrei durch die Adventszeit kommst, verrate ich dir heute – mit jeder Menge Tipps!“

Planung ist alles in der Vorweihnachtszeit

Wer im Advent im Stress versinkt, hat eines verpasst: die richtige Planung. Deshalb ist es essenziell, besonders in den letzten Monaten des Jahres ein gutes Zeitmanagement und eine gute Planung zu haben. Setz dich hin und mach dir einen Plan, was du in den letzten Wochen des Jahres alles erledigen musst und willst. Ob Steuererklärung, Adventsvorbereitungen oder Weihnachtsgeschenke für die Kinder: Schreibe alles auf, sortiere nach Priorität und Wochen. So kannst du Schritt für Schritt deine To-do-Liste abarbeiten und alles erledigen.

Mein Tipp: Versuche, die letzte Adventswoche vor Weihnachten freizuhalten. So hast du genügend Luft, um vor dem großen Fest noch mal durchzuatmen und mit Gelassenheit letzte Vorbereitungen zu treffen. Und sollte aus irgendeinem Grund ein Geschenk für die Kinder fehlen, kannst du noch mal losgehen.“

Hol dir Unterstützung im Advent

Du merkst, dir wächst in der Adventszeit alles über den Kopf? Dann hol dir Unterstützung. Frag Freunde, ob sie dir am Adventssonntag beim Basteln für den Kindergarten helfen, dir einen Weihnachtsbaum mitbringen können oder gemeinsam mit dir die Weihnachtsfeier planen. Wer nach Hilfe fragt, wird merken: Selbst der größte Stress wirkt im Advent bezwingbar, wenn man Freunde an seiner Seite hat. Und: Wer in der Adventszeit gemeinsam backt, plant oder Erledigungen macht, verbringt einen tollen Herbsttag zusammen. Verbinde das Unangenehme mit dem Schönen!

Häng die Erwartungen nicht zu hoch

Gerade die Vorweihnachtszeit und das große Fest sind besonders mit großen Erwartungen verbunden. Ehrlich? Schmeiß sie über Bord. In der Adventszeit und Weihnachten geht es vor allem um eines: um Zeit mit seinen Liebsten. Du sollst sie entspannt genießen und nicht gestresst durch die Stadt rennen. Löse dich von Perfektionismus, bestell im Zweifel Adventskalender und Geschenke für die Kinder im Internet und mach dir lieber einen faulen und entspannten Adventssonntag auf dem Sofa. Denn nur wer die Vorweihnachtszeit gelassen genießen kann, hat am Ende mehr vom Fest.

Plane genügend Me-Time in der Vorweihnachtszeit ein

Wenn du deinen Zeitplan für die Adventszeit aufstellst, plane unbedingt genügend Me-Time-Pausen ein. Blocke sie dir in deinem Kalender und nimm dir Zeit für dich. Mit einer erholsamen Zeit in der Badewanne, einer Tasse Tee auf dem Sofa und deinem liebsten Weihnachtsfilm am Abend. Oder mit einem Work-out an der frischen Herbstluft.

Wer sich jeden Tag ein paar Minuten für Entspannung nimmt, kommt stressfrei durch den Alltag.“

Schlaf dich entspannt

Um Stress am Jahresende zu vermeiden, brauchst du vor allem eines: genügend Schlaf. Denn wer jeden Tag ausgeschlafen aufwacht, ist besonders fit und voller Energie für einen anstrengenden Tag. Um besser zur Ruhe zu kommen, verbanne dein Handy am Abend aus dem Schlafzimmer, lies ein gutes Buch oder mach eine Einschlafmeditation. Auch natürliche Helfer wie Baldrian, Hopfen oder Lavendel können für besseren Schlaf und Entspannung sorgen.

Einfach, weil’s wichtig ist

So wichtig: gesund leben

So einfach: mit unseren Tipps für mehr Lebensqualität

Jetzt informieren

Vergiss das Multitasking

Während du Kastanien mit deinen Kindern sammelst, checkst du die Onlineshops. Beim Einkauf für den Adventssonntag telefonierst du mit den Großeltern wegen Adventskalendern und Weihnachtsgeschenken für die Kinder und schreibst nebenbei To-do-Listen für das große Fest. Multitasking mag effektiv erscheinen, ist aber vor allem eines: Stress. Um mit Gelassenheit durch den Herbst zu kommen, solltest du sofort mit Multitasking aufhören und ganz bewusst immer nur eine Sache machen. Das bringt dich nicht nur mehr zur Ruhe, sondern lässt dich deine Aufgaben auch besser und schneller erledigen.

Lass auch mal Termine sausen

So sehr du im November und Dezember noch gerne alle deine Herzensmenschen treffen willst – manchmal gehts halt nicht. Sorge bei dir und deinen Liebsten für Entspannung und Gelassenheit und verschiebe Treffen auf den Jahresanfang. Im Januar haben die meisten von uns wieder mehr Zeit, man kann sich über die Feiertage austauschen und neue Pläne schmieden. Je mehr Einladungen und Vorschläge in der Adventszeit eintrudeln, desto voller wird dein Terminkalender. Deshalb:

Sag ruhig einmal Nein zu Menschen, Verabredungen und Verpflichtungen. Es ist ein Ja zu dir und einem gemütlichem Herbst.“

Goodbye Perfektion

Niemand erwartet von dir 5 Sorten Plätzchen zum Adventstee, einen selbstgebastelten Adventskalender, ein Sterne-Menü an Weihnachten oder den schönsten Baum der Welt. Sag dem Perfektionismus in der Vorweihnachtszeit Adieu und besinne dich auf das, was wirklich zählt: Zeit mit deinen Liebsten, deiner Familie und Kindern. Eine Sorte Plätzchen schmeckt Kindern genauso gut, auch Pizza kann an Weihnachten fabelhaft sein. Und niemand erwartet heute noch handgeschriebene Weihnachtskarten mit Familienfotos. Schick lieber eine digitale Nachricht an deine liebsten Menschen.

Zum Jahresende ploppen vielleicht auch jene Jahresvorsätze auf, die du zu Beginn des Jahres gefasst hast – und nicht geschafft hast. Atme tief durch und entspanne dich. Das ist völlig okay. Manche Jahre sind für Menschen anstrengender, turbulenter oder fordernder, sodass Vorsätze schnell in den Hintergrund geraten.

Die gute Nachricht ist: Das neue Jahr beginnt bald, und du kannst mit den guten Vorsätzen noch mal neu ansetzen.“

Mehr Entspannung für dich

Wusstest du, dass auch ERGO versucht, dir das Leben so stressfrei wie möglich zu gestalten? Mit dem Kundenportal kannst du ganz gemütlich vom Sofa aus deine Versicherungen managen. Etwa die Berufsunfähigkeits- oder Unfallversicherung. Außerdem erwarten dich tolle Rabatte und alle Verträge und Unterlagen auf einen Blick.

Das Beste: Du hast einen Schadensfall und musst ihn melden? Mach ein Foto und lade es direkt im Kundenportal hoch. Ganz ohne Papierkram für mehr Nachhaltigkeit und weniger Stress.

Ich hoffe, meine Tipps helfen dir, stressfrei und mit viel Gelassenheit in die Weihnachtszeit zu starten. Hast du noch mehr Tricks für einen gemütlichen Advent? Dann schreib sie in die Kommentare!

#ERGOLebeachtsam

 

[1] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/642781/umfrage/meinung-zu-weihnachten-als-stressigste-zeit-des-jahres-in-deutschland/


1Kommentar

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Bewerte ihn jetzt mit 1-5 Sternen.

Kommentare

  • Andreas Erber Antworten

    Ich habe meine Hobbys die mich fordern, das Reisen und das Fotografieren.

Diskutiere mit!

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beachten wir die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Ausführliche Informationen findest du im Datenschutzbereich unserer Webseite. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Alle Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Hiermit erkläre ich mich mit der Netiquette einverstanden.

ERGO Risikolebensversicherung

Familie schützen: so wichtig. Familie absichern: so einfach.

Sorge am besten noch heute dafür, dass im Todesfall für deine Lieben gesorgt ist. Einfach, weil’s wichtig ist.

Jetzt informieren

Unser ERGO Blog – macht es dir einfach

Wir verstehen Versicherung genauso gut wie Alltägliches. Unsere Tipps geben wir gern weiter, um dir das Leben einfacher zu machen. Mit einem Team aus Mitarbeitern und Bloggern inspirieren wir dich jede Woche neu.

unsere Autoren

© ERGO Direkt AG – 2023