Willkommen auf unserem Blog Blog

Mein Rezept zum Glücklichsein

Günter Dachs

Wusstest du, dass Glücklichsein ansteckend ist? Menschen, die Freunde haben, die glücklich sind, können dadurch ihr Glücksempfinden steigern. Doch Glück ist ein vielschichtiger Begriff. Es kann eine momentane oder anhaltende Empfindung sein und sowohl friedvolle, als auch ekstatische Glücksgefühle können uns das Leben verschönern. Glücklich kann man aber auch durch bestimmte Ereignisse werden, beispielsweise durch Zufälle oder das Schicksal. In meinem Beitrag verrate ich dir, was mein Rezept zum Glücklichsein ist.

Kindheitserinnerungen

Als Kind habe ich in der Grundschule einen für mich beeindruckenden Film gesehen in dem eine Figur eine gezeichnete Treppenstufe gleich nach der Geburt hinaufläuft. Während des Laufens traten immer wieder Situationen ein, bei denen diese Figur restlos glücklich war. Diese Szenen waren immer nur kurz und wurden von einem tollen Trompetensound hinterlegt. In den jungen Jahren seines Lebens lief das Männchen sehr flott und beschwingt. Je älter das Männchen wurde, umso langsamer lief es. Die letzten Jahre seines Lebens lief die Figur nur noch ganz langsam und beschwerlich und wurde am Schluss selbst zu einer Treppenstufe.

Als er selber zur Treppenstufe wurde, ertönte wieder dieser Trompetensound, der das absolute Glück symbolisieren sollte. Wahrscheinlich sollte sie das glückliche Leben nach dem Tod darstellen. Ich als Christ glaube jedenfalls fest daran.

Glücklichsein im Leben

Mir ist der Film bis heute gut in Erinnerung geblieben, da er zeigt, dass die wirklich einschneidenden Glücksmomente selten sind. Gut, man kann Glück in der Berufswahl haben, bei einem Spiel, einem schönen Urlaub oder finanziell.

Doch gerade während der aktuellen Zeit ist es oft schwer, diese Momente zu finden und sich an ihnen zu erfreuen. Richtig glücklich war ich beispielsweise, als ich mit meiner Frau zusammenkam oder als meine Zwillingssöhne gesund auf die Welt kamen. Als ich nach der Geburt meiner Kinder vom Krankenhaus heimfuhr, musste ich sogar anhalten, weil ich vor Glück nur noch weinen konnte.

Dennoch, die aktuelle Zeit ist nicht einfach. All diese Nachrichten sind gute Gründe, Angst zu bekommen und auch mal nicht glücklich zu sein. Die Kunst ist, da wieder rauszukommen und positiv zu denken! Wie du mit Angst und Krisen umgehst, erfährst du in diesem Beitrag dazu.

Je älter ich werde, umso mehr muss ich immer wieder an den Zeichentrickfilm mit dem Männchen auf der Treppe denken. Denn auch wenn die absoluten Glücksmomente rar sind, haben wir es trotzdem in der Hand, unser Leben glücklicher zu machen.

Sei dein eigenes Glückes Schmied

Wie sang schon Pippi Langstrumpf: „Ich mach´ mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt“.

Aus diesem einfachen Kinderlied kann man aber auch viel Weisheit entnehmen. Das Glück beginnt im eigenen Kopf! Das habe ich vor allem gelernt, als ich vor über 10 Jahren eine Burnout-Erkrankung hatte. Ich hatte in dieser Phase große Schwierigkeiten glücklich zu sein. Aber ich nahm mir professionelle Hilfe und habe selber an mir gearbeitet. In meinem Blogbeitrag „Burnout- Erfolgreich bekämpfen und gestärkt daraus hervorgehen“ könnt Ihr mehr darüber lesen.

Seitdem sehe (oder höre) ich das Pippi Langstrumpf-Lied in einem ganz anderen Licht.

Glück ist, wenn man dafür geliebt wird, wie man eben ist.

Glücklichsein mit einer guten Absicherung

Um euch selber vor hohen Kosten im unangenehmen Fall einer Berufsunfähigkeit abzusichern, solltet ihr an eine Berufsunfähigkeitsversicherung denken. Informiert euch online oder bei einem Berater vor Ort.

Wie du zu kleinen Glücksmomenten kommst

Das Leben ist sehr stressig und als Ausgleich braucht man unbedingt etwas, das einem guttut und Glücksgefühle anregt. Einfluss auf diese Gefühle haben z.B. Endorphine und die Neurotransmitter Dopamin und Serotonin. Diese Botenstoffe setzt das Gehirn bei verschiedenen Aktivitäten frei, z.B. beim Sex, beim Essen oder beim Sport. Zusätzlich hat jeder Mensch seine individuellen persönlichen Glücksbringer (z.B. ein Stück Schokolade essen oder shoppen gehen).

Meine persönlichen Aktivitäten bei denen ich glücklich sein kann:

  • Zusammen mit meinem Sohn musizieren und auf der Bühne stehen
  • Einen gemütlichen Feierabend zusammen mit meiner Frau verbringen
  • Nordic Walking
  • Einen spannenden Krimi lesen und dazu Musik hören
  • Ein schönes langes Entspannungsbad nehmen und die Seele baumeln lassen

Mein Ratschlag als Mittfünfziger

Im Film verlief das Leben der Figur sehr schnell. Als Kind dachte ich, so schnell geht das doch nicht, allerdings muss ich heute sagen, dass das Leben ziemlich schnell voranschreitet.

Deshalb mein Tipp: Sorgt für glückliche Augenblicke in eurem Leben. Und wenn die absoluten Glücksmomente kommen, kostet sie so gut es geht aus und nehmt euch Zeit dafür. Macht euch die Welt (wie Pippi Langstrumpf schon sagte) wie sie euch gefällt 🙂

P.S. Leider habe ich den Film aus meinen Kindheitserinnerungen nicht mehr finden können. Vielleicht sagt der Film jemanden von euch etwas? Dann teilt es gerne in den Kommentaren mit mir – ich würde mich freuen!

Ich hoffe meine persönliche Geschichte hat euch motiviert, euer Glück selbst in die Hand zu nehmen. Wie bist du glücklich? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren mit uns.

#ERGOeinfachleben


0Kommentare

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Bewerte ihn jetzt mit 1-5 Sternen.

Diskutiere mit!

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beachten wir die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Ausführliche Informationen findest du im Datenschutzbereich unserer Webseite. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Alle Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Hiermit erkläre ich mich mit der Netiquette einverstanden.

ERGO Risikolebensversicherung

Familie schützen: so wichtig. Familie absichern: so einfach.

Sorge am besten noch heute dafür, dass im Todesfall für deine Lieben gesorgt ist. Einfach, weil’s wichtig ist.

Jetzt informieren

Unser ERGO Blog – macht es dir einfach

Wir verstehen Versicherung genauso gut wie Alltägliches. Unsere Tipps geben wir gern weiter, um dir das Leben einfacher zu machen. Mit einem Team aus Mitarbeitern und Bloggern inspirieren wir dich jede Woche neu.

unsere Autoren

© ERGO Direkt AG – 2023