Wusstest du, dass knapp 64,2 % der Geschenke zu Muttertag Blumen sind?[1] Dabei sind selbstgemachte Geschenke doch viel persönlicher. Für alle, die trotzdem nicht ewig basteln möchten, habe ich etwas: Ich stelle dir ein paar DIY-Ideen vor, die nicht nur einfach und schnell gehen, sondern auch richtig was hermachen. Sie sind für Muttertag und Vatertag bestens geeignet. Und da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, gibt´s auch noch zwei Rezepte, die euer Familien-Frühstück aufpeppen werden.
Herzliche Kartengrüße zum Muttertag und Vatertag
Ein Klassiker zu Muttertag und Vatertag sind selbstgebastelte Karten. Ich zeige dir ein Variante, wie du deine lieben Grüße in Luftpost verpacken kannst. Hier bekommst du die Anleitung für einen 3D-Ballon-Karte:
Du benötigst für eine Karte:
- Bastelpapier in Weiß und in zwei verschiedenen Farben oder Mustern
- Kraftpapier
- Einen Klebestift oder Flüssigkleber
- Einen schwarzen Fineliner
- Einen Bleistift
So geht´s:
- Falte einen Bogen A5 Kraftpapier in der Mitte, sodass eine Karte entsteht.
- Fertige eine Schablone von einem halben Herzen an. Falte die bunten Papiere jeweils in der Mitte und lege die Schablone an die Faltkante an. Umfahre anschließend die Schablone mit einem Bleistift. Du benötigst drei Herzen. In meinem Fall habe ich zwei aus gemustertem Papier und eins aus einfarbigem Papier ausgeschnitten.
- Schneide die Herzen aus.
- Klebe die drei Herzen jeweils an einer Hälfte aneinander.
- Schneide nun aus weißem Papier ein Rechteck in der Größe 3,5 x 5 cm aus und falte es in der Mitte. Das wird der Brief, der an unserem Ballon hängt.
- Klebe den Ballon und den Brief auf die Karte auf.
- Mit einem Fineliner kannst du Details auf dem Briefumschlag und der Karte hinzufügen und diese nach Belieben beschriften.
- Zum Schluss eine kleine Botschaft im Brief hinterlassen, einen Text in die Karte schreiben und fertig.
Risikolebensversicherung – einfach, weil’s wichtig ist
Auch über das eigene Leben hinaus ist es wichtig, seine Familie abzusichern. Denn die engsten Angehörigen trifft ein Todesfall am härtesten. Da mag man sich nicht auch noch über die finanziellen Folgen Gedanken machen. Mit einer Risikolebensversicherung kannst du deine Familie davor schützen.
Tipp: Paare mit Kind können zwei eigenständige Risikolebensversicherungen abschließen. Falls bei nur einer Lebensversicherung der eine Partner stirbt, erhalten die Begünstigten nämlich keine weiteren Leistungen, sollte auch das zweite Elternteil sterben.
Erinnerungen im Glas
Manche Erinnerungen sollen für immer bleiben. Für diese Momente habe ich eine schöne Idee für dich: Pack sie in ein Glas!
Du benötigst:
- Ein Glas, z. B. ein altes Einmachglas
- Ein Foto von eurem Lieblingsmoment, z. B. aus dem letzten Urlaub
- Etwas Sand
- Deko (Bänder, Glitzersteine, Muscheln aus dem Urlaub, kleine Zweige)
- Etwas Kraftpapier
- Einen schwarzen Fineliner
So geht´s:
- Entferne das Etikett vom Einmachglas.
- Spüle das Glas gründlich aus und trockne es ab.
- Fülle etwas Sand in das Einmachglas, sodass der Boden gut bedeckt ist.
- Schneide das Foto gegebenenfalls auf die passende Größe zu und platziere es vorsichtig im Glas.
- Dekoriere nach deinem Geschmack das Glas innen und außen. Dabei können auch Kinder super mithelfen.
- Aus etwas Papier kannst du noch kleine Schilder gestalten.
Tipp: Die Erinnerung im Glas eignet sich besonders gut als Andenken an Reisen und Familienurlaube.“
Lustige Schraubenmännchen-Schlüsselanhänger
Besonders gut geeignet sind die Schlüsselanhänger für Vatertag und sie erweisen sich als treue Wegbegleiter am Schlüsselbund. Die kleinen Männchen sind super einfach und schnell gemacht und somit das perfekte Last-Minute-Geschenk, das auch mit Kindern gebastelt werden kann.
Du benötigst für ein Schraubenmännchen:
- Eine Schraube (Länge 4 cm)
- 3 Sechskantmuttern
- Eine Unterlegscheibe
- 2 Flügelmuttern
- Ein Stück Schnur
Tipp: Ich habe alle Teile in Größe M6 verwendet.“
So geht´s:
- Binde die Schnur an das Ende der Schraube.
- Fädle die Unterlegscheibe auf die Schraube auf.
- Schraube die erste Mutter auf, um die Schnur gut zu befestigen.
- Drehe jetzt die beiden Flügelmuttern und Sechskantmuttern in der richtigen Reinfolge auf die Schraube auf.
- Binde zum Schluss noch einen Knoten in die Schnur, sodass eine Schlaufe zur Befestigung am Schlüsselbund entsteht.
Tipp: Schau erst mal, was du zu Hause an einzelnen Schrauben findest. Ansonsten kannst du in einigen Baumärkten auch einzelne Schrauben kaufen.“
Sicherheit für deine Liebsten: mit der ERGO Risikolebensversicherung
Familie schützen: so wichtig
Familie absichern: so einfach
Rosen-Apfel-Muffins
Wer noch eine Idee für das Frühstück am Muttertag und Vatertag sucht, für den sind die Apfel-Muffins genau das Richtige. Sie sind nicht nur lecker, sondern machen auch optisch richtig was her.
Du benötigst für 6 Muffins:
- Eine Packung Blätterteig
- Ein bis 2 Äpfel
- Etwas Zitronensaft
- Apfelmus oder Marmelade
- Zimt und Zucker
- Puderzucker
So geht´s:
- Wasche, halbiere und entkerne die Äpfel.
- Hoble sie dann in hauchdünne Scheiben.
- Beträufle die Apfelscheiben mit etwas Zitronensaft, damit sie nicht braun werden.
- Rolle den Blätterteig aus und schneide ihn über die kurze Seite in 6 gleichmäßige Streifen.
- Verteile etwas Apfelmus oder Marmelade auf den Teigstreifen und bestreue sie mit einer Zimt-Zucker-Mischung.
- Lege die Apfelscheiben überlappend an einen Rand des Blätterteigs.
- Klappe den Blätterteig um und rolle die Streifen vorsichtig auf.
- Gib die Röllchen in eine mit Papierförmchen ausgelegte Muffinform und gib sie in den Ofen. Backe die Apfelrosen bei 180 Grad Umluft etwa 20 bis 30 Minuten.
- Bestreue sie nach dem Abkühlen mit etwas Puderzucker und fertig!
Herzhaftes zu Muttertag und Vatertag: Spiegelei im Brotkörbchen
Wer es doch lieber deftig mag, für den gibt es die zwei Frühstücks-Klassiker – Toast und Ei – zum Muttertag und Vatertag in einer etwas anderen Form.
Du benötigst pro Brotkörbchen:
- Eine Scheibe Weizen- oder Vollkorntoast
- Etwas Butter
- Ein Ei
- Salz und Pfeffer
- Kräuter, z. B. Schnittlauch
So geht´s:
- Rolle das Toastbrot mit einem Nudelholz dünn aus und bestreiche es mit etwas Butter.
- Drücke es mit der buttrigen Seite nach unten in eine eingefettete Muffinform.
- Gib das Ei in die Toast-Mulde.
- Schiebe die Brotkörbchen in den Ofen bei 180 Grad Umluft und backe sie gute 15 bis 20 Minuten, bis das Ei gestockt ist.
- Lasse sie danach kurz ruhen und nimm sie aus der Form heraus.
- Je nach Geschmack kannst du sie noch mit etwas Salz und Pfeffer würzen und mit Schnittlauch garnieren.
Ich hoffe, es war etwas für dich dabei, um deinen Eltern einen schönen Tag zu bescheren. Hast du noch mehr Ideen für Muttertag und Vatertag? Dann schreib sie gerne in die Kommentare!
[1] https://einzelhandel.de/muttertag
18 Bewertungen