Wusstest du, dass das liebste Hobby der Deutschen die Gartenarbeit ist?[1] Ein Drittel aller Deutschen vertreibt sich seine Freizeit gerne an der frischen Luft, erntet Tomaten und pflanzt Blümchen im heimischen Garten. Ob Fotografie, Yoga oder eben das Gärtnern: Mit Hobbys lernen wir Neues und tun unserem Körper wie Geist Gutes. Warum es nie zu spät ist, Neues zu lernen oder einer Leidenschaft nachzugehen, verrate ich dir.
Spätestens, wenn die Kinder größer sind und als Teenies nicht mehr so richtig Lust auf Minigolfen mit den Eltern haben, ist es an der Zeit, ein neues Hobby zu finden. Etwas zu tun, was nur ich selbst will, was meine Leidenschaft oder Begabung ist. Zeit für mich – und niemanden sonst aus der Familie. Als meine Tochter größer war und nicht mehr nur ich ihre Ansprechpartnerin, habe ich mir einen großen Wunsch erfüllt: den Traum von einem eigenen Hund. Ich wollte immer einen Hund, jetzt ist Ofelia mein großes Hobby.
Gemeinsam gehen wir in die Hundeschule, mittlerweile machen wir auch Hundesport und Fährtentraining. Eine Aktivität, die den Hund und mich fordert – aber nicht ganz ungefährlich ist. Denn hat der Hund eine Fährte gewittert, rennt er los – und ich hinterher, die Leine in der Hand. Aber auch die Begegnungen mit anderen Hunden können gerne mal stürmisch ausfallen, sodass der Hund am Ende zerrupft aussieht und ich den ein oder anderen blauen Fleck davontrage. Was schlimm klingt, ist eigentlich mein großes Glück. Denn meist macht mich der Hund vor allem – glücklich. Ein Leben ohne Hund ist für mich gar nicht mehr vorstellbar.
Warum ich mich für den Hund entschieden habe und was mich mein neues Hobby über das Alter lehrt, verrate ich dir jetzt.“
Neues lernen: Es ist nie zu spät!
Manchmal ist es nur ein bisschen neu gewonnene Freizeit. Manchmal sind die Kinder aus dem Haus oder der neue Lebensabschnitt Ruhestand klopft an. Immer dann, wenn man mehr Zeit zur Verfügung hat, ploppt die Frage auf: Wie soll ich sie nutzen? Ein Hobby kann die Antwort sein. Denn wer Zeit hat, kann sich endlich wieder Träume erfüllen, Neues lernen – oder einfach endlich einmal das ausprobieren, was er schon lange wollte.
Gerade im Alter haben Hobbys den besten Nebeneffekt: Sie halten jung, machen glücklich, geben Selbstbewusstsein. Und sie fördern die geistige Gesundheit oder Mental Health, wie man das neudeutsch sagt. Wer für sich ein neues Hobby entdeckt, sprüht vor Lebensenergie. Er lernt neue junge und alte Menschen kennen und erweitert seinen Horizont. Die positiven Effekte sind gerade im Alter wichtig. Wer offen bleibt, wirkt dynamischer, fitter und aufgeschlossener.
Hobbys finden, aber wie?
Nicht jeder muss sich gleich einen Hund holen, um ein neues Hobby für sich zu entdecken. Am besten sollte man auf der Suche tief in sich hineinhören und sich fragen: Was möchte ich wirklich tun? Was bringt mir Freude oder was ist meine große Leidenschaft? Schließlich sollten wir unsere Freizeit mit den Dingen verbringen, die unserem Körper, Geist und Herz gut tun. Ein Hobby soll unseren Alltag schöner machen. Kurzum: Ein Hobby sollte das sein, in dem du dich zu 100 % wiederfindest. Und dabei ist es ganz egal, ob das Hobby draußen, drinnen, kreativ, sportlich, fordernd oder anstrengend ist.
Mit diesen 4 Tipps Hobbys finden
Doch wie gelingt das, Hobbys finden? Hier kommen die 4 besten Tipps:
- Zurück in die Kindheit
Wer ein Hobby finden will, kann einen Blick zurück in die Kindheit werfen. Was hat dir damals besonders Spaß gemacht und ist im Lauf der Jahre verloren gegangen? Vielleicht findest du eine neue alte Freizeitbeschäftigung. - Was interessiert dich?
Setz dich hin und mach dich auf die Suche, was dich besonders interessiert. Könntest du vielleicht eine Leidenschaft finden, die sich zu einem Hobby ausbauen lässt? Auch ein Blick auf die eigenen Talente könnte das Potenzial für ein Hobby aufdecken. - Geh mit Freunden mit
Deine Freunde haben bereits ein tolles Hobby und du willst es einmal ausprobieren? Frag doch, ob du mitgehen kannst. - Just try!
Die Suche nach deinem neuen Hobby sollte unter dem Motto „Einfach mal ausprobieren“ stehen. Ob Radfahren, Malen oder ein Musikinstrument lernen: Mach einfach mal und schau, was dir am meisten Spaß bereitet.
Die perfekten Hobbys für Paare: doppelter Spaß
Übrigens liebe ich es, wenn mein Mann mich ab und zu mit unserem Hund auf Spaziergänge begleitet. Und so ist ein Hobby für Paare eine tolle Gelegenheit, wieder mehr zusammenzuwachsen. Gemeinsame Reisen können ein Hobby sein, oder man fängt das Golfen an. Auch trauen sich manche Paare gemeinsam aufs Wasser, segeln, surfen oder fahren SUP. Wer einen Garten hat, kann sich dort– auch auf kreative Art – austoben. Oder vielleicht Freude am Imkern finden?
Aber auch ein Weinseminar, eine neue Sportart wie Klettern oder ein Kochkurs kann belebend für die Beziehung sein. Ob Tanzkurs oder doch lieber Yoga, gemeinsam zum Sport oder Wanderungen durch die Berge: Setz dich doch mit deinem Partner zusammen. Macht euch auf die Suche nach einem Hobby, das ihr gemeinsam ausprobieren könnt.
Hobbys für Senioren: von Astronomie über Kreativkurse zu Yoga
Der Ruhestand ist der perfekte Zeitpunkt, nicht nur ein, sondern vielleicht gleich mehrere neue Hobbys auszuprobieren. Besonders schöne Hobbys für Senioren sind jene, die Körper wie Geist fit halten. Warum also nicht Yoga ausprobieren? Oder Spieleabende mit Freunden veranstalten? Auch Quizrunden oder Rätselabende sind ein schönes Hobby. Wer Spaß an Sport hat, läuft vielleicht seinen ersten Marathon oder wandert verschiedene Berge hinauf.
Vielleicht gibt es eine kreative Ader zu entdecken? Ob bildende Künste, Tanz oder Schreiben – Kreativität macht Freude! Mehr Wissen gibts in einem Seniorenstudium oder in Bücherclubs. Und auch besondere Themen wie Astronomie, Astrologie, Quantenphysik oder Ornithologie können genau jetzt ein Hobby werden:
Auf den gängigen Videoplattformen lassen sich tolle und kostenfreie Einführungskurse finden und die Grundlagen lernen.“
Wer keine Enkelkinder hat, kann sich auch als Leihoma ausprobieren – oder als Senioren-Au-pair die Welt bereisen. Mein Tipp: Genau das machen, worauf du Lust hast. Und je eher, desto besser, um Körper und Geist fit zu halten.
Neue Talente entdecken
Egal, welches Alter man hat: Es ist nie zu spät, verborgene Talente zu entdecken und neue Leidenschaften zu finden. Um herauszufinden, worin du gut bist, lohnt es sich zu schauen, in welchen Situationen oder Momenten du die Zeit vergisst. Ist es bei der Fotografie? Beim Lesen? Oder beim Spazierengehen? Versuch auch, dich zu erinnern, was du als Kind besonders gern gemacht hast.
Mein Tipp: Frag deine Familie und Freunde, was sie an dir schätzen und welche Talente sie bei dir sehen. Die Antworten werden dich überraschen und ein Stück weit mehr zu dir selbst bringen.“
Zu guter Letzt kannst du überlegen, was du besonders gut kannst und was dein Herz höher schlagen lässt. Und dann heißt es nur noch: hier ansetzen und dich ausprobieren.
Gut abgesichert – auch beim Thema Hobbys
Ob mit Hund an der Leine, beim Laufen oder Radfahren: Egal, wie fit man in seiner Freizeitbeschäftigung ist, Unfälle passieren. Und so schadet es nicht, eine Unfallversicherung zu haben. Bei ERGO findest du die richtige Versicherung für dich. Mehr Informationen gibts hier.
Und damit du im Alter gut abgesichert bist und dich voll auf deine Hobbys konzentrieren kannst, informiere dich am besten auch gleich über eine Rentenversicherung.
Ich hoffe, du hast genauso Freude wie ich beim Entdecken neuer Hobbys. Du hast noch mehr kreative Tipps zum Thema? Dann schreib sie in die Kommentare!
#ERGOLebeachtsam
[1] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171168/umfrage/haeufig-betriebene-freizeitaktivitaeten/
62 Bewertungen