Wusstest du, dass Neujahr nach den Weihnachtstagen der beliebteste Feiertag der Deutschen ist?[1] Kein Wunder, denn der Start in diesen Tag wird von vielen mit einer Silvesterparty groß gefeiert: Silvester ist der Abschluss eines Jahres und gleichzeitig auch der Beginn eines neuen Jahres voller Hoffnung und unendlicher Möglichkeiten. Auf der ganzen Welt wird Silvester ausgiebig mit großen und kleinen Festen gefeiert. Und viele Städte haben verlockende Angebote für alle in Feierlaune.
Auch privat werden viele Feste geschmissen. Und meiner Meinung nach ist die eigene Feier doch immer die beste! Dieses Jahr veranstalte ich zusammen mit meiner besten Freundin und meinem Freund unsere erste Silvesterparty. Wir haben uns dazu entschieden, um gemeinsam mit unseren Freunden und Familien in das neue Jahr zu starten. Denn angeblich werden die Menschen, mit denen du das Jahr beginnst, auch währenddessen immer an deiner Seite sein.
Natürlich soll unsere Silvesterparty so schön und „perfekt“ wie möglich werden. Deshalb habe ich bereits jetzt jede Kleinigkeit durchgeplant. Essen, Getränke und die richtige Dekoration sind dafür entscheidend, aber auch das passende Motto darf nicht fehlen.
In diesem Artikel habe ich viele Tipps, Rezepte und Bastel-Ideen für eure unvergessliche Silvesterfeier.“
Silvesterparty-Mottos
Ein Motto ist für deine Silvesterparty kein Muss, kann aber oft sehr hilfreich sein: Durch ein Motto bekommt die Feier einen Leitfaden, der sich durch die ganze Silvesterparty zieht. Von der Dekoration übers Essen, die Getränke bis hin zu den Outfits der Gäste.
Übrigens: Bilder sehen oft besser aus, wenn alles auf der Party zusammenpasst.“
Deshalb kommen hier meine Top 4 Silvesterparty-Mottos, mit denen eure Feier der absolute Hit wird.
Motto-Idee Nr. 1: Die goldenen Zwanziger
Eine ausgefallene, aber auch elegante Party voller Lebensfreude und Glamour ganz in Schwarz und Gold.
So setzt du das um:
- Geheimnisvolle Masken
- Federn und viel Glitter
- Einfarbige dunkle Dekoration
- Elegante goldene Details
- Edle Platzkarten für jeden Gast
- Kerzen
- Elegante Gläser, gefüllt mit Sekt-Cocktails
Motto-Idee Nr. 2: Leinwand frei für Hollywood
Bei dieser Silvesterparty verkleiden sich alle als Stars und im Hintergrund laufen die größten Filmsoundtracks der Geschichte. Die beste Darstellung gewinnt einen Oscar!
So setzt du das um:
- Lege einen roten Teppich aus
- Stelle Kameras und Filmzubehör auf
- Popcorn als Snacks
- Foto-Ecke mit Fake-Schnurrbärten, Brillen, Hüten etc.
- Sternkekse mit Namen der Gäste – ganz im Sinne des Hollywood Boulevard
Motto-Idee Nr. 3: Mafiaball in Schwarz und Weiß
Die Neujahrsparty der ersten Klasse: Pure Eleganz gemixt mit coolen Drinks, ausgefallener Stimmung und einem Hauch von „Der Pate“.
So setzt du das um:
- Schwarzweiße Dekoration
- Goldene Akzente
- Eleganter Dresscode: Männer im Anzug, Frauen mit üppigen Perlenketten
- Falsche Pistolen und Zigarren
- Drinks in Whiskeygläsern
Motto-Idee Nr. 4: Auf die Piste, fertig, Après Ski!
Ausgefallene Stimmung, warme Outfits, gute Laune und jede Menge Glühwein: Das ist das perfekte Partymotto für alle, die im Freien feiern.
So setzt du das um:
- Feuertonnen
- Skiwasser und Feuerzangenbowle
- Warme Skikleidung, Mützen und große Skibrillen
- Karaoke-Anlage
- Best of Après-Ski-Hits
- Lichterketten und Lichtereiszapfen
Wir haben uns übrigens für die Après-Ski-Party im Freien entschieden.“
Deko-Ideen für deine Silvesterparty
Für die richtige Atmosphäre auf deiner Silvesterfeier ist die richtige Dekoration ganz entscheidend. Dadurch kannst du alles deutlich aufhübschen oder auch ein Motto noch mehr hervorheben.
Hier habe ich ein paar Deko-Ideen, die jede Silvesterparty verschönern, ganz egal, welches Motto.
„HAPPY NEW YEAR“-Girlande
Geht superschnell und einfach. Und vermutlich hast du bereits die benötigten Materialien zu Hause.
Was du für eine Girlande brauchst:
Fotokarton deiner Wahl (Tipp: farbig oder glitzernd wirkt schöner)
Klebestift
Klebestreifen
Schere
Filzstift deiner Wahl
Papier deiner Wahl
Schnur
Einen runden Gegenstand, z. B. ein Glas oder eine Schüssel
So geht’s:
- Schneide mithilfe eines runden Gegenstands wie einem Glas oder einer Schüssel Kreise aus dem Papier deiner Wahl aus. Je größer du deine Girlande möchtest, umso größer müssen die Kreise sein.
- Schreibe anschließend mit dem Filzstift auf jeden Kreis einen Buchstaben des Satzes „HAPPY NEW YEAR“.
- Nimm einen größeren runden Gegenstand und zeichne mit dessen Hilfe 12 Kreise auf den Fotokarton, die du ebenfalls ausschneidest.
- Befestige nun die ausgeschnittenen Buchstaben mithilfe des Klebestifts auf den Kreisen aus Fotokarton.
- Zum Schluss legst du die Buchstabenkreise in die richtige Reihenfolge und befestigst die Schnur an der Rückseite jedes Kreises mit einem Klebestreifen.
Und schon kannst du deine Girlande aufhängen.
Geschenke-Raketen
Die supersüßen Raketen sind die perfekten kleinen Geschenke für deine Gäste. Du kannst sie mit verschiedenen Sachen füllen: zum Beispiel mit Süßigkeiten, kleinen Beauty-Artikeln oder Ähnlichem.
Was du für eine Rakete brauchst:
Eine leere Klopapierrolle (alternativ Fotokarton zu einer Rolle formen)
Krepppapier
Bastelpapier deiner Wahl (ich verwende 2 verschiedene)
Geschenkband
Klebestift
Klebestreifen
Schere
Zirkel
So gehts:
- Ein Bastelpapier deiner Wahl so zuschneiden, dass es die Klopapierrolle komplett abdeckt. Anschließend mit dem Klebestift daran befestigen.
- Ein zweites Bastelpapier nehmen und darauf einen Kreis mit ca. 5 cm Radius zeichnen. Den Kreis anschließend halbieren.
- Die beiden Kanten des Halbkreises nun leicht überlappend miteinander verkleben, sodass eine Pyramide entsteht.
- Die Pyramide auf das eine Ende der Klopapierrolle setzen und von innen mit Klebestreifen befestigen. Jetzt hast du schon einmal die richtige Raketenform.
- Anschließend einen ca. 15 x 10 cm großen Streifen vom Krepppapier abschneiden. Dieses nun mithilfe des Klebestifts an der Innenseite der noch freien Klopapieröffnung befestigen.
- Die Spitze der Rakete mit Geschenkbandstreifen verzieren.
- Zum Schluss die Rakete befüllen und mit einem Stück Geschenkband verschließen.
Konfettikanone
Wenn du der Umwelt zuliebe auf ein Feuerwerk verzichtest, dann sollten zumindest Konfettikanonen für den Startschuss des neuen Jahres her! Da diese in großen Mengen oft sehr teuer sind, zeige ich dir heute, wie du sie ganz einfach und superschnell selbst machen kannst.
Übrigens: Sie sind auch super für Kinder geeignet.“
Was du für eine Konfettikanone brauchst:
Eine leere Klopapier- oder Küchenrolle
Bastelpapier deiner Wahl
Einen Luftballon
So gehts:
- Ein Bastelpapier deiner Wahl so zuschneiden, dass es die Klopapierrolle komplett abdeckt. Anschließend mit dem Klebestift daran befestigen.
- Einen Luftballon, ohne ihn aufzublasen, unten zuknoten und den oberen Teil abschneiden. Diesen anschließend über ein Ende der Klopapierrolle stülpen.
- Konfetti herstellen. Dabei kannst du dich austoben mit bunten Farben und vielen verschiedenen Formen. Anschließend in das noch offene Ende der Rolle füllen.
Auf die Kanonen, fertig, los! Halte die DIY-Konfettikanonen nach oben und ziehe mit einer Hand kräftig an dem Luftballon – uuuund Schuss! – bzw. loslassen. Schon kommt der Konfettiregen aus der Kanone rausgeschossen und verzaubert den ganzen Raum mit bunten Farben.
Papier-Glückskekse
Glückskekse – wie es der Namen schon verrät – sollen Glück und Gesundheit vorhersagen. Was eignet sich also besser für eine Botschaft an die Gäste deiner Silvesterparty, um ihnen ein glückliches und gesundes neues Jahr zu wünschen? Damit du auch ganz sichergehen kannst, dass jeder seine perfekte kleine Botschaft erhält, zeige ich dir heute, wie du DIY-Papier-Glückskekse herstellst.
Was du für einen Glückskeks brauchst:
Bastelpapier deiner Wahl
Zirkel oder ein runden Gegenstand mit mindestens 9 cm Durchmesser
Schere
Klebestift
Stift
So gehts:
- Schreibe dir Sprüche auf ein kleines Stück Papier auf.
- Zeichne auf ein Bastelpapier einen Kreis mit einem Durchmesser von mindestens 9 cm und schneide diesen aus.
- Lege den Spruch in die Mitte der Kreis-Rückseite und falte den Kreis einmal zur Mitte hin, sodass das Papier sich darin befindet. Vorsicht: Nicht knicken, es darf keine Faltkante entstehen!
- Den Halbkreis nun so mit den Fingern in der Mitte knicken wie auf dem Bild.
- Bei Bedarf an der Innenseite mit etwas Kleber fixieren, sodass es eine schönere Form ergibt.
TATA! Fertig ist dein Glückskeks!
Abgesehen von diesen DIY-Deko-Ideen habe ich hier noch ein paar andere Vorschläge für die perfekte Deko auf deiner Silvesterparty:
- Girlanden in verschiedenen Farben und mit Sprüchen
- Verschiedene Ballons – besonders Gold sieht immer sehr gut aus
- Luftballons in Form der neuen Jahreszahlen
- Konfetti und Luftschlangen auf den Tischen
- Lichterketten und -sterne
- Lametta-Vorhänge (super, um davor Bilder zu machen)
Viel Spaß beim Nachbasteln und Dekorieren!“
Snacks und Getränke für die Silvesterfeier
Für eine gelungene Silvesterparty sind Motto und Dekoration zwar ganz hilfreich. Ohne die passenden Snacks und Getränke ist jedoch jede noch so schön geschmückte Feier zum Scheitern verurteilt.
Getränke
Deshalb hier meine Favoriten für die Versorgung der jungen und alten Gäste mit Getränken.
Granatapfel-Orangen-Bowle
Zutaten:
½ Granatapfel
2 Orangen
100 ml Cranberrysaft
400 ml Orangensaft
Saft von einer Limette
12 cl Cointreau
12 cl Wodka
600 ml Wasser mit Kohlensäure
Eiswürfel
Eine Handvoll Minzblätter
So gehts:
- Granatapfelkerne aus dem Fruchtfleisch lösen und den Saft dabei auffangen.
- Orangen in Scheiben schneiden.
- Granatapfelsaft und -kerne mit Cranberry-, Orangen- und Limettensaft und mit dem Alkohol vermischen.
- Sprudelwasser und Eiswürfel hinzugegeben und mit Minze verzieren.
Winterliche Kinderbowle
Auch für die Kleinen habe ich eine besondere Idee: eine leckere Kinderbowle zur Silvesterparty.
Zutaten:
100 ml Apfelsaft
100 ml Traubensaft
300 ml Orangensaft
3 Zimtstangen
2 Äpfel
2 Orangen
So gehts:
- Trauben- und Apfelsaft mit den Zimtstangen kurz aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.
- Äpfel in kleine Stücke und Orangen in Scheiben schneiden.
- Alle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben, abkühlen lassen und servieren.
Wer möchte, kann die Äpfel auch mithilfe von Plätzchenausstechern in verschiedene Formen bringen.
Himbeersekt
Sekt gehört an Silvester für die meisten einfach dazu. Allerdings schmeckt der pure Sekt nicht jedem. Hier eine einfache Sektvariante für alle, die den Geschmack nicht mögen, aber trotzdem mit anstoßen wollen.
Zutaten für eine Flasche Sekt (8 Gläser):
600 g gefrorene Himbeeren
300 g Zucker
6 EL Wasser
2 EL Limettensaft
Eine Limette
Eine Flasche Sekt
So gehts:
- Himbeeren auftauen und 8 Stück beiseitelegen.
- Himbeeren anschließend mit Zucker, Wasser und Limettensaft in einem Topf aufkochen und bei mittlerer Hitze 15 Minuten kochen lassen.
- Die Himbeermasse in ein Geschirrtuch geben und durch ein Sieb in eine Schüssel fest auspressen. Es entstehen ca. 250 ml Saft; diese nun auskühlen lassen.
- 3 bis 4 EL Himbeersirup in jedes Glas geben und mit Sekt auffüllen.
- Die Limette in Scheiben schneiden und auf die Gläser verteilen.
Tipp: Mach den Himbeersirup schon einen Tag vorher und lass ihn über Nacht im Kühlschrank stehen. So kann er gut durchziehen und du hast an Silvester keinen Aufwand mehr.“
Snacks
Was wäre eine Silvesterparty ohne eine Auswahl an köstlichen Snacks? Mit diesen Rezepten halten deine Gäste garantiert bis weit nach Mitternacht durch.
Obstspieß-Raketen
Diese Art von Snack geht supereinfach und schnell, sieht gut aus und ist nach der zuckerreichen Weihnachtszeit eine willkommene süße Snackalternative.
Zutaten:
Obst deiner Wahl, z. B. Äpfel, Kiwis, Orangen, Trauben
Cocktailspieße
So gehts:
- Schneide eine Fruchtart in kleine Dreiecke – am besten eignen sich Äpfel.
- Die restlichen Früchte schneidest du je nach Belieben in Stücke.
- Spieße nun alle Früchte immer abwechselnd auf den Cocktailspieß. Verwende als Letztes die dreieckige Frucht.
Das war´s! Schon sind deine Obstspieß-Raketen fertig.
Für alle, die bei der Silvesterparty deftiges Essen bevorzugen: Das Ganze geht natürlich auch mit Gemüse.“
Würstchen im Blätterteig – Raketen-Version
Das ist ein perfekter kleiner Snack für den kleinen Hunger zwischendurch. Das Beste: Man braucht dafür keine Teller oder Besteck. Und er lässt sich ganz leicht im Stehen essen.
Zutaten für 12 Portionen:
12 Würstchen (natürlich auch vegetarisch möglich)
Ein Stück Blätterteig
Eine Gurke
Cherrytomaten
Holzspieße
Ein Ei
So gehts:
- Blätterteig entrollen und 10 Minuten liegen lassen. Anschließend in 12 dünne Streifen schneiden.
- Jedes Würstchen nun mit einem Streifen Teig grob umwickeln.
- Das Ei verquirlen und den Blätterteig damit bestreichen.
- Die Würstchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 15 bis 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
- Nach dem Rausnehmen den Spieß durch die Würstchen stecken und die obere Spitze mit einer halben Tomate und einem dreieckigen Stück Gurke verzieren.
Tipp: Falls etwas schiefgeht und dein Hausrat zu Schaden kommt: Mit unserer Hausratversicherung bleibst du nicht auf den Kosten sitzen. Jetzt informieren!
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Artikel einige hilfreiche Ideen und Tipps geben, sodass du ein wundervolles Silvesterfest mit deiner Familie und Freunden verbringen kannst. Guten Rutsch!
Hast du weitere Anregungen für die perfekte Silvesterparty? Schreib uns in die Kommentare, was du an Silvester machst!
#EinfachWeilWichtig
[1] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1241902/umfrage/beliebteste-feiertage-der-deutschen
4 Bewertungen