Du siehst alle Artikel zum Thema:
Die Entwicklungen in den USA und China bergen Potenzial für Überraschungen. Eine Analyse der Experten der MEAG.
Die Krise um Credit Suisse ändert nichts daran, dass die Konjunktur robust ist. So schätzen die Experten der MEAG im Podcast die Lage ein.
Die Experten der MEAG beleuchten die erwarteten Maßnahmen der Notenbanken und die Entwicklung der Aktienmärkte.
Pandemie, steigende Energiepreise, Inflation: Lange sah es nicht gut aus an den Märkten. Doch jetzt gibt es Grund zum Optimismus, sagt der Experte der MEAG im Podcast.
Die Entwicklung ist so überraschend wie positiv: Die Inflationsrate in Deutschland sank im November auf 10 %. Im Podcast der MEAG erfährst du, was das bedeutet.
Die Inflationsrate in Deutschland bleibt hoch, doch es besteht Grund zur Hoffnung, dass die Lage sich entspannt. Dr. Anton Fischer von der MEAG erläutert die Hintergründe im Podcast.
Dass die Gaspreise sinken, ist positiv. Doch um die Inflation zu beenden, braucht es mehr als das. Die Experten der MEAG ordnen die politischen Ereignisse dies- und jenseits des Atlantiks und ihre Auswirkungen auf die Märkte ein.
Seit Jahrzehnten war die Währung in Deutschland stabil. Doch im September 2022 betrug die Inflationsrate plötzlich über 10 %. MEAG Experte Dr. Anton Fischer erläutert im Podcast, was das bedeutet.
Erfahre im Podcast, welche Reditechancen sich bei Aktieninvestitionen in Industrieländern bzw. Schwellenländern ergeben und was bei festverzinslichen Wertpapieren gilt.
Sorge am besten noch heute dafür, dass im Todesfall für deine Lieben gesorgt ist. Einfach, weil’s wichtig ist.
Jetzt informieren