Willkommen auf unserem Blog Blog

Meine Ideen für euer nachhaltiges Osterfest

Jennifer Germeshausen

Wusstest du schon, dass das größte dekorierte Osterei 2008 in Portugal stand? Es war ganze 14,79 Meter hoch und hatte einen Durchmesser von 8,4 Metern! Das ist mehr als doppelt so hoch wie eine ausgewachsene Giraffe!

Ostern ist wohl eines der beliebtesten Feste bei Kindern. Die aufregende Suche nach den versteckten Kleinigkeiten der Eltern, das Färben der Eier und die Vorfreude auf das Karfreitagsfestmahl. Aber wie kannst du bei diesem Thema an die Umwelt denken und ein nachhaltiges Osterfest gestalten? Dass das Thema Nachhaltigkeit und das Bewusstsein dafür in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, zeigen nicht zuletzt die zentralen Ergebnisse einer Online-Umfrage von YouGov im Auftrag von ERGO:

Auch ich finde mich in den Ergebnissen wieder und möchte bei meinen Planungen fürs Osterfest auf das Thema Nachhaltigkeit achten. Deshalb stelle ich dir heute meine Ideen vor, wie du dein nachhaltiges Osterfest farbenfroh und kreativ gestalten kannst!

Geschenke und Dekorationen zum Osterfest: Hier sind meine alternativen, nachhaltigen Ideen!

Ostereier nachhaltig färben

Die vorgefärbten Ostereier die es im Supermarkt zu kaufen gibt, sind selten nachhaltige Produkte. Diese sind meist Eier von Hühnern aus Käfig- oder Bodenhaltung. Nach dem Einfärben werden diese gekochten Eier außerdem mit einer Mischung aus Schellack und Palmwachs versiegelt. Allerdings gibt es zum Einfärben von Ostereiern auch einige wesentlich nachhaltigere Alternativen. So lässt sich mit Holundersaft, Heidelbeeren oder Rotkohl eine blaue Färbung erzielen. Mit roter Bete werden die Eierschalen rot und mit Kurkuma oder Kamillenblüten gelb. Spinat, Mate und Petersilie erzielen eine grüne Färbung. Im Optimalfall nehmt ihr als zu färbende Eier natürlich Bioerzeugnisse.

Zero-Waste-Osternester

Statt in diesem Jahr vorgefertigte Osternester gefüllt mit künstlichem Ostergras und Folie zu verschenken, habe ich eine nachhaltige Alternative für dich. Hierfür kannst du aus Weidentrieben oder Zweigen ein schönes Nest formen und es dann mit weichem Moos auslegen. Verzieren kannst du eure Nestschale mit Federn, Blüten oder hübschen Gräsern. Oder du kannst eine Schale mit Watte auslegen und darin Kresse ansäen. Das sieht nicht nur wie eine hübsche Wiese aus, sondern macht sich auch gut auf dem Frühstücksbrot am Ostermorgen.

Gehäkelter Osterhase als Serviettenring

Über den Ursprung des Osterhasens gibt es mehrere Geschichten. Aber ob er nun aus der Pfalz, der germanischen Mythologie oder einer wissenschaftlichen Arbeit stammt, ist das flauschige Tierchen der Repräsentant des Osterfests. Um ganz einfach selber einen Osterhasen häkeln, und als Serviettenring nutzen zu können, brauchst du nur etwas Häkelgarn in zwei verschiedenen Farben deiner Wahl. Außerdem eine leere Klopapierrolle und eine Häkelnadel. Ich habe für dich eine ganz einfache Anleitung gefunden, die dir alle weiteren Schritte erklärt. Meine Kollegin hat es ausprobiert und fertig kann das Ganze so aussehen:

Osterhasen aus Stoffservietten falten

Gefaltete Servietten bewähren sich schon lange als Tischdekoration zu verschiedensten Anlässen. Allerdings sind die herkömmlichen Papierservietten nicht sehr umweltfreundlich, da sie nach einmaliger Benutzung entsorgt werden. Im Gegensatz dazu können Stoffservietten gewaschen und wiederverwendet werden. Ich habe für dich eine Anleitung herausgesucht, mit der du ganz einfach eine putzige Tischdeko in Hasenform für dein nachhaltiges Osterfest basteln kannst! Wenn du noch nach weiteren Deko-Ideen zum Selbermachen suchst, findest du in unserem Blog-Beitrag noch mehr davon!

Füllungen für eure Osternester

Traditionell werden Osternester meist mit Schokoladenhasen und -eiern befüllt, hier und da auch mit kleinen Überraschungen. Allerdings sind die Marktführer der Schokoladenindustrie allesamt beim Nachhhaltigkeitscheck der NGO Inkota durchgefallen. Gründe dafür sind unter anderem Regenwaldrodung, Wasserverbrauch und hohe CO2-Emission, die beim Anbau, der Herstellung und dem Transport anfallen. Wenn du aber auch bei dem Inhalt deiner Nester auf die Nachhaltigkeit achten möchtest, gibt es diese süßen Kleinigkeiten auch etwas nachhaltiger. Eine gute Alternative ist zum Beispiel das niederländische Unternehmen Tony’s Chocolonely. Wenn du noch auf der Suche nach guten Osterverstecken bist, findest du im Beitrag eines Kollegen noch ein paar gute Ideen !

Besondere Geschenkidee für dein nachhaltiges Osterfest

Oder wie wäre es mal mit etwas ganz Anderem? Zum Beispiel mit unseren Kidspolicen für die Kleinen? Klar, das klingt im ersten Moment seltsam, aber auch wenn die Kinder im ersten Moment nicht viel damit anfangen können, so gibt ihnen die Police eine gute finanzielle Stütze wenn sie älter sind. Und die kann man wirklich brauchen. Ich habe beispielsweise vor bald auszuziehen und so eine Geldrücklage würde mir heute definitiv ein besseres Gefühl bei der Wohnungssuche geben.

Karfreitagsessen zum Osterfest

Zum traditionellen Karfreitagsessen gehört bei vielen Familien der Fisch. Mit der Überfischung unserer Weltmeere im Hinterkopf solltest du beim Fischkauf auf verschiedene Fisch-Gütesiegel achten. Die wichtigsten Siegel hierbei sind:

  • Greenpeace
  • MSC
  • ASC
  • Naturland
  • WWF

Wer auf Fisch verzichten möchte, kann auch ein Brunch anrichten. Hierfür gibt es viele verschiedene Ideen für Gerichte. So könnt ihr zum Beispiel Bananen-Pfannkuchen machen, Blätterteigschnecken mit Salami, Schinken oder was euch noch so einfällt. Ganz klassisch könnt ihr natürlich auch Brötchen und verschiedene Beläge anrichten.

Dir liegt unsere Umwelt am Herzen? 

Dann schau doch mal im ERGO Kundenportal vorbei! Hier gibt es ein digitales Postfach für deine Versicherungsunterlagen von ERGO. Alle deine Briefe bekommst du hier online und in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Du hast somit keine Wartezeit durch den Postweg und schonst dadurch gleichzeitig, dank der Papier- und der CO2-Ersparnis, noch die Umwelt.

Du bist noch nicht registriert? Worauf wartest du? Registriere dich am besten gleich und profitiere von allen Vorteilen.

Ich hoffe, meine Ideen haben dir geholfen und du hast dir gute Inspirationen für dein nachhaltiges Osterfest holen können. Hast du noch mehr Ideen? Dann schreib sie gerne in die Kommentare!

#ERGOeinfachleben

 


2Kommentare

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Bewerte ihn jetzt mit 1-5 Sternen.

Kommentare

  • Sibille Antworten

    Danke, für den tollen Beitrag. Ich versuche schon seit mehreren Jahren unsere Osterzeit nachhaltiger zu gestalten. Das mit den Kresse-Osternestern muss ich unbedingt ausprobieren. Ich habe in den letzten Jahren mir Osterdeko gekauft, die zeitlos ist und ich immer wieder benutzen kann. Zum Beispiel: Porzellan Pilze, Blumentöpfe und Vasen mit passendem Motiv oder tolle Holzdeko. Letztes Jahr habe ich tolles Naturwurzelholz mit Glasschalen gekauft. Die habe ich dann mit Moos, Ostereiern und Hasen dekoriert. Sah super aus!

  • Sylvia Tichai Antworten

    Liebe Sibille,
    schön, dass dir unser Artikel zur Oster-Deko gefällt. Stöber doch mal ein bisschen, wir haben auch tolle Tipps für Herbstdeko und nachhaltige Geschenke 🙂
    Liebe Grüße von Sylvia aus dem Social Media Team

Diskutiere mit!

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beachten wir die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Ausführliche Informationen findest du im Datenschutzbereich unserer Webseite. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Alle Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Hiermit erkläre ich mich mit der Netiquette einverstanden.

ERGO Risikolebensversicherung

Familie schützen: so wichtig. Familie absichern: so einfach.

Sorge am besten noch heute dafür, dass im Todesfall für deine Lieben gesorgt ist. Einfach, weil’s wichtig ist.

Jetzt informieren

Unser ERGO Blog – macht es dir einfach

Wir verstehen Versicherung genauso gut wie Alltägliches. Unsere Tipps geben wir gern weiter, um dir das Leben einfacher zu machen. Mit einem Team aus Mitarbeitern und Bloggern inspirieren wir dich jede Woche neu.

unsere Autoren

© ERGO Direkt AG – 2023